Schneckentod und Ärzte

Über Land zu fahren mag ich sehr. Wiesen, Felder und Wald wechseln sich ab hier auf der Hochfläche. Es ist hügelig, und ab und an geht es steil nach untern: ein Bach hat das Tälchen gegraben.
Sehr schmuck sind die Dörfchen nicht. Man mag anscheinend auch keinen großartigen Blumenschmuck. Es genügt wohl, wenn die Pfingstrosen blühen und der Holunder. Ab und an weist ein verrostetes Blechschild auf längst vergangene landwirtschaftliche Produkte hin. Am Strassenrand steht ein Hirsch aus Weidenruten und ein Dorf später ein ausgestopfter Motorradfahrer mit Goldhelm. Es soll abschrecken. Hier rasen am Wochenende die Großstadtmenschen wie die Irren durch die Landschaft.
Der ein oder andere Hof ist zu verkaufen. Gaststätten haben schon längst aufgegeben und schauen nur noch mit leeren Fensteraugen auf die Strasse. Zu verkaufen gibt es einige Gemäuer hier, mit Sicherheit für wenig Geld. Doch wer mag da wohnen? Landromantik gibt es nicht mehr, man steht auf Neubaugebiete. Kleine weiße Schachtel an kleiner weißer Schachtel.
Dafür drehen sich elegant die Windräder. Sie sehen großartig aus gegen die tiefen Wolken. Und sie drehen sich ein bißchen asynchron zum Kumpel daneben, was der ganzen Strommacherei eine besondere Ästhetik verleiht.

Im Baumarkt dann die traurige Gewissheit. Es steht ein Schild am Imfotresen. Schneckenkorn ist ausverkauft. Ich habe viele Jahre lang keines gekauft. Aber dieses Jahr ist Invasion angesagt bei Nacktschneckies. Das schaffen die Vögel nicht mehr und die schönsten Pflanzen strecken ihr restlichen Blattstängel in die Luft. Ein erschütterter Anblick!
Und ich mag es nicht, wenn sie die Haustüre hoch kriechen.
Aber wenn das Gift aus ist, werden sie es noch ne Weile tun.

Die Mädchen haben die besten Abiture. So studieren mehr junge Frauen Medizin als junge Männer. Doch in der Hierarchie der Krankenhäuser und Universitäten spiegelt sich das nicht wieder. Das ist immer noch Männerland. Appelle haben wenig genutzt, Doch es gibt Ansätze, wie die TAZ berichtet. Man kann Funktionen teilen. Was mir etwas sauer aufstößt, ist die Argumentation, dass dann die Frauen mehr Zeit für die Familie haben.
Ach?

Aus gegebenem Anlass: Westerland.

————————————————————-
Die Seitenleiste im Blog habe ich jetzt ordentlich hinbekommen. Die Blogroll sieht auch gut aus. Doch die Links funktionieren nicht.
Bisher habe ich noch keine Lösung. Sorry.
Nachtrag: hab die Lösung gefunden. Die Links funzen.
————————————————————-

Der Hunger treibt es rein.
Wasche als Kunst
Freude am Tanz
Reißt Euch am Riemen, Deutsche!

11 Gedanken zu “Schneckentod und Ärzte

  1. Wie schön, dass es jetzt hier auch eine Linkliste gibt!

    Noch mit kleinen Fehlern: Sowohl unter „Herzbruch“ als auch unter „Geschichten und Meer“ kommt derselbe (offenbar andere) Blog.

    • Oh, danke. Ich werde reparieren.
      Die Linkliste gab es vorher schon, doch ganz ganz unten. Ich habe lange nichts gemacht am Blog.

  2. Oh, und auch noch öfter – die Sache scheint einige Tücken bereitzuhalten.

    • So, jetzt stimmt alles.
      Hinter dem jeweilige Blognamen war eine mir völlig unbekannte URL versteckt.
      Die Links selbst funktionierten. Jetzt müsste alles klappen.
      Warum allerdings unterschiedliche Bildchen da sind, weiß ich immer noch nicht.

      • Ich weiß schon, warum ich mich nie mit dergleichen befasst habe (mir reichte eine Webseite, für die ich verantwortlich war). Aber ich bin allen dankbar, die Unterhaltsames oder Bedenkenswertes schreiben und im tiefen Meer des Internets fischen.

      • Manchmal ist es eine richtige Fisselarbeit, wie gestern und heute. Eigentlich wollte ich nur die Seitenleiste neu machen.
        Und ich freu mich immer sehr, wenn jemand sich für das interessiert, was mir so den Tag über begegnet. Manches aus dem Internet verwende ich in der Schule, manches landet hier. Meine Angst vor ChatGPT und KI ist deswegen auch sehr begrenzt.

    • Danke. Immer noch? Ich dachte, ich hätte die Dopplungen raus.
      Und Du warst schon immer drin. Aber die Blogroll war gaaaaanz weit unten.
      Jetzt hab ich es, unterschiedlich benannt 😊

  3. Wie so oft mit großem Vergnügen gelesen. Dankeschön!

    Leider komme ich ohne Tik-Tok-Account nicht mehr auf die verlinkten Beiträge. Werde immer in den Playstore weitergeleitet. Gibt es da einen Tipp (die App möchte ich nicht nutzen)?

    • Freut mich 😊.
      Die Frage mit dem TikTok muss jemand anders beantworten. Ich habe es ja als App installiert auf dem Ipad. Normalerweise gibt es aber immer einen „umsonst“-Knopf.
      Wer kann helfen?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.