Juhu, Killing Eve gibt esin der ZDF Mediathek.
Die erste Folge habe ich gesehen, und bin hin und weg.
Phoebe Waller-Bridge ist die Autorin. Wer Fleabag mochte, wird Killing Eve ebenfalls lieben. Sandra Oh ist so toll. Zwei Frauen spielen die Hauptrollen, erwarten Sie bitte keine Klischees.
Agentin und Serienkillerin gibt’s ja kaum im Standardrepertoir üblicher Drehbuchschreiber.
Unkonventionelles bricht sich seine Bahn. Dabei gibt es Kleidervorschriften in Cannes inclusive Hochhackiges:
Barfuss in Cannes
Heute habe ich umgetopft. Der größere Olivenbaum treibt nun doch ganz mutig kleine Blättchen. Und die neu gekauften Fuchsienbäumchen und der Zitronenbaum brauchen neue Erde. Kamelien und ein Busch der englischer Minze müssen auch umziehen in größere Töpfe. Wo ich schon dabei bin, kommen alle Stecklinge aus den Gläsern von der Fensterbank auch gleich in die Erde. Der Nachbar hat mir drei Tomatenpflänzchen geschenkt. Sie bekommen nun einen windgeschützten, sonnigen Platz.
Die drei kleinen Fächerahorne aus der Wühlkiste vom Baumarkt sehen nicht mal so schlecht aus. Es ist der reinste Gnadenhof hier.
Und, ja, ich bin fleißig.
So, jetzt noch Tiktoks
Die Geschichte der Menschheit in Selfies, von der künstlichen Intelligenz gestaltet.
Die Geschichte einer Handtasche
Tiktok bildet. PDFGear, eine AI, die Pdf- Dateien zusammenfasst und gleich auf Deutsch übersetzt.
Als Schneiderinnentochter feiere ich diese Erfindung
Aus solchen Gründen waren Spaziergänge mit mir früher schon schwierig.