Wenn man nun am Guadalquivir nahe den Vögeln und dem anderen Getier sein will, so hat man mehrere Möglichkeiten der Unterkunft. Direkt an der Küste gibt es den Ort Matalascañas, eines dieser spanischen Dörfern, die fast nur aus Zweitwohnsitzen bestehen. Und in deren Häusern im Herbst am Abend kaum ein Licht brennt. Man kann im Parador übernachten, der direkt über den weißen Sandsteinfelsen liegt. Ein Sonnenuntergang ist schöner als der andere. Oder man zieht die Tradition vor und man sucht sich ein kleines Hotel in dem Ort, in dem das andalusische Herz wild und laut schlägt. Das Dorf El Rocío besteht im Großen und Ganzen aus staubigen Strasse, Pferden, einer Menge kleiner Häuschen und einer Wallfahrtskirche. An Pfingsten brennt da die Hütte: ganz Andalusien reist an auf Pferdewagen und in Pünktchenkleidung. Es gibt Bruderschaften, die nur zu diesem Zwecke im Dorf ein Haus unterhalten. Am Tag der Tage stehen die stärksten Männer am Metallzaun in der Kirchen und warten darauf, drüber klettern zu dürfen. Dann geht der Kampf um die Madonna los. Sie wird auf den Sandplatz vor der Kathedrale getragen und von Bruderschaft umkämpft. Aber eigentlich darf jeder sie mal tragen. Dann ist das Fest zu Ende und alle reisen wieder heim. Der Rest der Jahres besteht der Ort aus Staub, Souvenirläden und Vogelkundlern, die mit ihren Spektiven, also den Ornithologenferngläsern, in der Lagune direkt am Dorf einiges zu besichtigen haben. Obwohl der Sommer ausgesprochen trocken war, gab es Reiher in verschiedenen Ausprägungen, Seidenreiher, Kuhreiher, Silbereiher, Löffelreiher. Wir sind ja zufrieden, die Tiere beobachten zu können. Ein Profi mit entsprechender Ausrüstung muss hier in einen Vogelrausch verfallen. Von den Terrassen der kleines Hotels kann man direkt die Flamingos beobachten. Naja, wir haben sie am Horizont gesehen. Eine junge Frau aus einem Andenkenladen fragte, woher wir kommen. Ja, nach Deutschland, da würde sie gerne gehen. Und was mit Pferden machen, ihr Traum sei das. Wir machen hier alle was mit Pferden. Also, wenn jemand einen Platz für eine junge Frau hat, die nicht mehr auf einen staubigen Kathedralenvorhof schauen will, der fragt nach in El Rocío.
Beim ausführlichen Kampf um die Madonna kann man schon sehen, was wichtig ist in Andalusien. Ab 1:00:00 wird es so richtig spannend.




