Twitterlieblinge und Tröties, im November 22

So, da ich mich halbiert habe, eine Hälfte bei Twitter, die andere bei Mastodon, gibt es jetzt einen Hybridbeitrag.

Zuerst die Twitterchose.

Jetzt zu Mastodon.
Wie ich die Beiträge so hübsch einbinden kann wie die von Twitter, habe ich noch nicht raus. Für Tipps bin ich dankbar.

Beitrag 1

Beitrag 2

Beitrag 3

Beitrag 4

Beitrag 5

Beitrag 6

Beitrag 7

Beitrag 8

Beitrag 9

Beitrag 10

Beitrag 11

Beitrag 12

Beitrag 13

Beitrag 14

Geschenke und Cristiano

Weihnachten kommt, und wieder so plötzlich.
Geschenke aussuchen ist nicht so einfach. Ein paar Sachen habe ich schon im Sommer besorgt. Viele sind es nicht, halt Kleinigkeiten. Nichten und Neffe sind zu alt für Päckchen. Und ganz ehrlich, sie haben sich nie begeistert gezeigt über all das, liebevoll verpackt, und passend zu den Interessen ausgesucht. Ich glaube, an Geld wären sie eher interessiert. Vielleicht käme dann ein nettes Danke.
Dann lässt man es einfach.

Das Spiel Portugal gegen Uruguay hat gerade begonnen. So passt das hier.
Wenn mancher Mann wüsste, wer mancher Mann wär, gäb mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr
Ich schaue Cristiano Ronaldo so gerne beim Spielen zu. Und seit ich mal einen Film über seine Kindheit gesehen habe, hat er mich.

In diesem Jahr gab es nur Saft aus den Quitten, leicht bitter und aromatisch. .Aber im nächsten mache ich es wieder, dieses Quittenbrot.

Seltsame Weihnachtsbräuche hier und anderswo:

Der Weihnachtsmann hat viele Hintergründe aber nur einen Pulli

Metal tree

So groß ist Santa

Musik und Kranz

Eigentlich hätte ich gestern ins Bett gemusst, müde, müde.
Und dann kam Your Songs. Einfach nur Lieder mit richtigen Musikern, also Sängern und Orchester: Eine Studioband und das MDR Symphonieorchester.
Und sie sprachen miteinander über Musik. Und Robbie Williams war da.
Es war so schön.

Heute Morgen hatte ich viel vor. Es ist der erste Advent und ich hatte teilweise vorgesorgt. Das Kranzbinden habe ich einem Discounter überlassen, die Dekoration habe ich kistenweise im Keller. Dachte ich. Herr Croco hatte in weiser Voraussicht die ganzen Weihnachtskisten schön gemischt mit seinen Kisten für geschäftliche Unterlagen. Dafür braucht es einen Bodybuilder. Die sind so schwer, dass ich sie nicht umgestellt bekomme. So gibt es eben die Deko, die in der Kiste war, die ich erreichen kann. Die Kerzen sind vom letzten Jahr, es sind nur zwei angebrannt. Das muss reichen. An den dritten und vierten Advent im letzten Jahr kann ich mich eh nicht erinnern. Es gibt Heißklebepistole und Nägel, die ich mit dem Feuerzeug erwärmen und von unten in die Kerzen rammen kann. Ich habe mehrere Halter für Adventskranzkerzen, aber leider unerreichbar. So geht es aber auch.
Das Arbeitszimmer sieht aus wie Bombe. Ich bin mitten in der Klausurphase, welche sind geschrieben, welche stehen noch an. Da Corona trotz vieler Beschwörungsformeln von Politikern nicht verschwunden ist, kann ich davon ausgehen, dass ich bei jeder Arbeit noch eine für die Nachschreiber konzipieren muss.
So habe ich heute ein bisschen aufgeräumt und ein bisschen viel konzipiert. In der Lehrerwelt ist halt der Sonntag ein normaler Arbeitstag. Der Samstag ist des Lehrers Sonntag.
Und jetzt möchte ich Fußball gucken.

Etwas TikTok?

Kuschel Wuschel Flausch
Pilzparty