Sonntagsspässchen

Nennenswerte Erlebnisse habe ich nicht. Einkaufen und so weiter zählt nicht. Die Erdbeeren waren sehr frisch, so habe ich einen Kuchen gemacht. Morgen kommt Besuch.
Draußen im Garten entsteht ein Hochmoor. Das Wasser steht auf der Wiese. Und Montag werden alle zerfressenen Buchsbäume abgesägt. Ein Jammer! Aber die Zünslerei hat nochmals zugeschlagen und alle frischen Triebe abgefressen. Trotz alle möglichen giftfreien Maßnahmen ist es nun soweit.
In Bayern herrscht Überschwemmung. Ich glaube, manche haben die Warnungen nicht ernst genommen. Es stehen doch noch ziemlich viele Autos im Wasser. Zumindest ist man besser aufgestellt als im Ahrtal.

Damit nicht genug mit Wasser heute. Es gibt auch Vergnügliches, ein Spässchen zum Sonntag, ein paar Links zum Vergnügen.
Eine Frage: Können denn alle noch Tiktok öffnen? Gibt es Tricks, falls es nicht geht?

Man kann es auch nutzen
Timmelsjoch frei machen
Das deutsche Hirn hat Nazisynapsen
Bosetti zu Europa
Süüüß…
Auch süß
Süß und nützlich
Blumen für Poesie
Take my hand
Konfliktlösung nach Schwarzmann Teil 1
Konfliktlösung nach Schwarzmann Teil 2
Ich weiß ja auch nicht…
So verpackt man Bärchen…
Mit dem Fön dichten
Harry, hol den Wagen!
Alles wie immer?

8 Gedanken zu “Sonntagsspässchen

  1. Nein, ich kann die TikTok-Links leider nicht mehr öffnen. Werde direkt zum Playstore umgeleitet, wo ich mir die App laden soll.

  2. Auf dem Android Telefon kann ich die TikTok-Filme leider auch nicht mehr ansehen, vielleicht seit einer Woche, aber auf dem Rechner gehts zum Glück noch!

  3. Auf meinem Android Tablet geht’s immer noch nicht! Bis vor einigen Wochen hatte ich keine Probleme die Filmchen zu sehen und von einem Tag auf den anderen…siehe Kommentar oben! TikTok will das wir es herunterladen um zu schauen.

    • Iris hat geschrieben, dass es auf dem Rechner noch geht.
      Soweit ich weiß, kann man Tiktok herunterladen ohne einen Account zu eröffnen.

  4. Guten Morgen Frau Croco,

    wenn Sie keine Tipps haben möchten (Buchse), bitte entschuldigen Sie meine Übergriffigkeit.

    Ansonsten: Ich habe ein paar ca. dreissig Jahre alte Buchse, die in diesem Jahr vom Zünsler sehr stark befallen waren. Innerhalb von ca. drei Tagen waren sie fast kahl. Ich habe zwei Mal mit Neemöl gespritzt (https://shop.em-chiemgau.de/collections/garten/products/neemoel-oekologisches-pflanzenhilfsmittel). Das letzte Mal am 27. April. Es wirkt nicht sofort, aber die Raupen stellen nach ca. zwei Tagen das Fressen ein und sterben.

    Gerade habe ich die Buchse noch einmal kontrolliert. Kein erneuter Befall. Sie haben neue Blättchen und sehen gut aus. Sobald es dauerhaft nicht mehr regnet, werde ich noch einmal spritzen. Ich habe auch festgestellt, dass Spatzen und Meisen sich die Raupen schmecken lassen. Das war vor ein paar Jahre noch nicht so.

    Martina

    • Darauf hatte ich auch Hoffnung, dass die Spatzen sich die Raupen holen. Leider hat sich diese nicht erfüllt.
      Wir kämpfen ja seit Jahren gegen den Zünsler mit anfangs gutem Erfolg durch Lockfallen und Kalken der Büsche. Nur waren die letzten Wochen so hart, dass es keine Blätter mehr gibt und die Raupen ins Haus kommen. Naja, sie wissen es nicht besser, sie suchen halt neues Futter. Das ganze Dorf ist befallen.
      Ich glaube, dass Neemöl jetzt nichts mehr bringt. Die Büsche sind tot.
      Aber danke für den Tipp.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.