Es ist kühl heute und ich komme einfach nicht in Gang. Dieses selbstorganisierte Hausfrauendasein ohne echte Höhepunkte ist nichts für mich. Es zerfließt alles, die Ränder werden schwammig und alles ist beliebig geworden. Sonst hau ich einfach Waschmaschine um Waschmaschine durch, bügle, räume auf, wann gerade eine Lücke ist. Jetzt ist so viel Zeit, ich könnte nach dem Plan, ja, den gibt es, alles abarbeiten. Aber es geht kaum was. Oder ist das die Erholung?
Naja, jedenfalls habe ich noch ein paar Links, die ich gerne weiter geben würde.
Fangen wir mit der Homosexualität an. Ja, es ist Thema im Biologieunterricht. Immer wieder begegnen mir da archaische Vorstellungen, die ich mich dann bemühe zurecht zu rücken. Nein, man kann das nicht beschließen, wen man anziehend findet. Nein, man will nicht die Verwandtschaft damit ärgern. Nein, auch der Satan hat damit nichts zu tun. Es ist einfach Teil der Natur. So findet man auf Nachfrage in jeder Klasse Jugendliche die eine schwulen Hund oder ein schwules Meerschweinchen haben. So finde ich diese Führung in Hellabrunn zum Thema Homosexualität bei Tieren einfach nur toll. Hallo, ihr Münchner.
Jetzt zur Botanik. Wer das Buch von Herrn Wohlleben gelesen hat, weiß, worum es geht. Pflanzen sind Lebewesen, die miteinander in Kontakt treten. Tatsächlich und ohne esoterisches Geschwurbel. Wer sich die Forscherin Suzanne Simard anschauen mag, wird sich sehr wundern.
Möchten Sie wissen, wer Poupette war und warum sie in den Pyrenäen beerdigt werden wollte? Eine berührende Geschichte bei au fil de mots .
Svenja war mit dem Motorrad auf Island. Ich mag ihre Reisegeschichten sehr, aber die aus Island gefällt mir besonders gut. Schade, dass es mittlerweile so voll geworden ist da. Sagt die Touristin.
So, jetzt schau ich mal, was meine Waschmaschine so ganz allein und ohne mich gemacht hat. Vielleicht.
Oder wie Frau Wildgans sagt:
Wieviel Unheil allein durch Nichtstun verhindert werden kann!