Tick Tack

Manchmal fällt’s mir auf, dass ich anders ticke als andere Leute.
So zum Beispiel, wenn ich mir anschaue , wie ich meine Bücher einordne.
Bei Indica habe ich schon davon berichtet, dass ich eine Fundamentalistenecke habe: Mao, Bibel, Koran. Ein anderes Regal darf nur schwarze Buchrücken enthalten, meistens sind das Mankellbücher oder auch Marten t`Hart lässt in Schwarz verpacken.Die Kunstbände liegen quer gestapelt auf einer Hutschachtel, die ganz schreckliche, aber geschenkte Teller enthält. So können diese nicht mal nachts als Zombies durch die Wohnung turnen, bei 15 Kilo Kunst als Bremse! Die Reiseführer sind nach Farben und Länden sotiert, nein, geschummelt, eher nach Farben. Bei den Taschenbüchern habe ich mich von meinem amerikanischen, aber in Germanistik promovierten Freund beeindrucken lassen. Er sagt, man sortiert nach Verlagen. Ein bißchen langweilig ist das schon, aber auch da schafft man eine farbliche Anodnung. Und dann gibt’s noch eine Opaecke, meist antiquarische Bücher, und Opa, weil ich tatsächlich noch Mozarts Reise nach Prag habe mit handschriftlichen Anmmerkungen meines Großvaters (der schon ganz lange tot ist, mein Vater kann sich nicht Mal mehr an ihn erinnern ). Und ein Pflanzenbrett und ein Tierbrett und ein Medizinbücherbrett……und ein Chemieregal und Informatikbücher….und die Pädagogik extra.
Übrigens: das Alphabet ignoriere ich komplett.
Wie macht Ihr das?
17.5.05 13:25
verlinken

Kopf hoch, croco! Auch diese Woche hat bald ein Ende.
Dann muss nur noch die Sonne scheinen und du kannst „Deck schrubben“ fahren
17.5.05 22:02
verlinken