So, wieder ein Rästel. Ein Urlaubsrätsel.
Die Fotos enthalten Informationen, die sicher ans Ziel führen.Irgendwann.
Die Leser kennen das von hier und von da.
Aber ich glaube, dass es sehr einfach ist dieses Mal. Ich bin gespannt.
9 Gedanken zu “Auf und davon”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Ah, Kork! Und spanisch-artige Inschriften auf den Schildern. Ich habe eine Ahnung…
Liebe Grüße
Angela
Spanischartig stimmt. Jetzt ist nur noch die Frage, warum dieses Apothekenfoto helfen soll. Und warum diese Arbeitskleidung?
Ist das oben ein Tío de Nadal? Katalonien?
Das Gelbe könnte auf La Rambla hinweisen…
Es ist nicht DIE Rambla, es ist kein Tio, aber die Sprache ist ähnlich.
Mallorca. Die Apotheke ist in Valldemossa.
Genau:) Valdemossa. Herzlichen Glückwunsch.
George Sand und Frederic Chopin sind ja von Palma nach Valdemossa umgezogen, weil die Medikamente, die es in Palma gab, ihm nicht geholfen haben. Und in Valdemossa gab es bessere. Und eine Wohnung, die mit Möbeln vermietet wurde. Die Apotheke ist mittlerweile aus der Kartause hierher gezogen(Foto). Die ehemalige kann man aber noch besichtigen.
Ja, ich habe das Buch von George Sand über Mallorca gelesen. Die Insel kommt nicht so gut weg dabei. Das hat aber viele Gründe. Später mehr.
Ach ja, Hemd und Hose gehören Juan Miro, dem Maler. Oder besser gehörten.
Und die Kinderkleidung ist so typisch spanisch. Ich bin immer ganz hin und weg, wie hübsch herausgeputzt die Kinder hier herumlaufen. Ja, sagte mir mal eine Verkuäuferin, die Deutschen lieben es eben eher sportlich. So kann man es auch sagen.
Ich hatte leider dieses ganze Hintergrundwissen nicht (wieder was gelernt!) und bin auf eine etwas beklopptere Art auf das Ergebnis gestoßen: den Kork habe ich erstmal nicht erkannt, aber ja die Vorkommentatorin, also war auch ich bei Spanien/Portugal. Das Christkind verstärkte das – solchen christlichen Kitsch gibt es woanders nicht. Die Kinderkleidung hat mir gar nicht geholfen, ich hatte dazu die Marke „Zara“ im Kopf, wurde aber immer von den Buchstaben am Rand abgelenkt (und habe erst recht spät bemerkt, dass die einfach Merry Christmas ergeben…). Die Arbeitskleidung konnte ich ebenfalls nur ganz grob in den Süden einordnen.
An der Apotheke ist mir zuerst das Leuchtreklamekreuz aufgefallen, das ist ja auch recht typisch und die geschwungene Variante kannte ich bisher nur aus Katalonien, also habe ich darauf getippt und erinnerte mich auch an die gelbe Rambla aus meinem Spanischbuch. Spanischartig haben Sie dann bestätigt. Daraufhin habe ich spanischartige (eben nicht zentralspanische sondern die Regionen, die Varianten sprechen) Apotheken mit der Hausnummer 1 gegoogelt, mit der Bildersuche Es kam dann recht schnell ein Foto von dem Thermometer, es ist unten etwas angerostet, das sieht man, wenn man genau hinschaut, es musste also genau dieses sein und auf dem Googlebild konnte man einen Teil des Mauerwerks sehen, den ich dann mit Ihrer Apotheke abgeglichen habe. Dann noch kurz auf Googlemaps geschaut, ob es mit der Landschaft in etwa hinkommt – tat es. Voilà – wenn auch mit unkonventioneller Herleitung…
Ach, tatsächlich ein unkonventioneller Weg nach Valdemossa. Toll gemacht. Ich freu mich sehr, dass ich Sie zu dieser Hochleistung getrieben habe 😉