Da hat sich einer große Mühe gegeben.Auf dieser Karte kann man weltweit Berühmtheiten verorten. Also nach ihrem Geburtsort.
Ich habe im Nachbardorf meiner Mutter zwei grausame Nazis gefunden. Schwerverbrecher. Schlächter.
Schade, dass ich sie nicht mehr danach fragen kann.
Ansonsten habe ich vom Teich Wasserlinsen abgefischt und die reparierte Pumpe wieder ans Laufen gebracht. Dann habe ich die Zünslerfallen neu bestückt. Ein Buchs ist ziemlich angefressen, die anderen sehen noch sehr proper aus.
Anschließend habe ich Wäsche gewaschen, geflickt und gebügelt. Und endlich das schon lange lauernde Häufchen an Kleidung blau gefärbt. Immer wenn die Flecken nicht mal mehr mit Chlorix rausgehen, wird blau gemacht.
Ansonsten ist halt viel Hinundher wegen des Trauerfalles. Das meiste machen andere, trotzdem versucht man den Alltag.
Ansonsten ist
bei Christine wieder Sommer in den Bergen. In der alten Auberge ist wieder Leben und dem Dorf fehlt Wasser. Und ukrainische Kinder essen gerne traditionell.
Noch ein bisschen Tiktok? Voilá.
Dir fällt immer was ein.
Ich würde für die gefundenen nazis ein passenderes Adjektiv einsetzen.
Ansonsten wünsche ich alles Gute und weiter so…
Oj ja, bei diesem Adjektiv hörte man leider meinen Unterton nicht. Ich ändere es, danke.
Danke für die Karte, sehr spannend. Wilhelm Wundt, e Monnemer, ahjooo, des wussd isch ned.
(ich kann kein Monnemerisch, denke, das merkt man schon beim Schreiben :-D)
Den Herrn musste ich erstmal googeln. Die optische Täuschung war mir tatsächlich bekannt, seine weiteren Werke leider nicht.
Gegen den Zünsler wende ich den Bacillus Thuringiensis von Neudorff an, ein biologisches, ungiftiges Spritzmittel. Es wirkt seit Jahren.
Das ist ein guter Tipp, danke.
Bisher habe ich die Pheromonfallen von Neuhoff verwendet, wie waren auch immer voller Falter.
Es genügt anscheinend nicht mehr.
So, jetzt habe ich alles mit Bacillus T. eingenebelt und hoffe sehr, dass es nicht zu spät ist. Wann fangen Sie an im Jahr mit den Bakterien?