Heute nehme ich Sie mit in den Hainich.Das ist DER Nationalpark in Thüringen mit Baukronenpfad und Gehege für Wildkatzen und Luchse. Im Wildkatzendorf Hütscheroda gibt es Gehege mit Katern, die man gut beobachten kann wenn gerade gefüttert wird. Ansonsten verstecken sich die Tiere. Sie unterscheiden sich von den Hauskatzen durch irhre längeren Beine und den recht kurzen, geringelten Schwanz. Sie werden niemals zahm.Die Europäische Wildkatze wird inzwischen als eigene Art geführt, obwohl es zu Hybridiserierung mit Hauskatzen kommt. Diese stammen ja von der ägyptischen Falbkatze ab, die zähmbar ist.
Die Dame, die führt, macht das toll und anschaulich. Sie kennt die Tiere gut und beschreibt auch ihre Charaktere. Mit den Luchsen ist es schon schwieriger. Das Gehege ist gross und die Tiere kommen erst zum ausgelegten Futter, wenn die Zuschauers still sind und sich nicht groß bewegen. So sitzen wir mit ein paar Unentwegten fast eine Stunde, bis sich die Luchserei bequemt zum Essen zu kommen. Zwei erwachsene Tiere und zwei richtig tapsige Babys sind dann gut zu beobachten. Mich hat ihre Größe erstaunt: die erwachsenen Luchse sind so groß wie ein Schäferhund.
Im Hainich leben Wildkatzen frei, Luchse nicht. Diese werden mühsam ausgewildert, so auch im Pfälzer Wald.In Thüringen ist ebenfalls eine Auswilderung geplant. Bayern fremdelt sehr mit dem Luchs, man nimmt aber gerade einen neuen Anlauf. Bisher wurden die Tiere oft illegal erlegt.
Der Baumkronenpfad ist beeindruckend. In zwanzig Metern Höhe zwischen all den Buchen, Eschen und Erlen (da bin ich mir nicht sicher) sind immer wieder Informationstafeln zu Tieren und Pflanzen zu findet. Richtig beeindruckend war, dass die Bäume sich bewegten, sogar richtig schwanken, obwohl kein Wind weht.
Hurra! Endlich wieder echtes Leben statt Tik Tok. 😉
😊Das echte Leben im Moment ist nicht so toll. Ich habe halt noch ein paar Beiträge auf Halde. Und dies ist eben auch ein Unterhaltungsblog.