Pflegefahrt

Königin Elisabeth ist wieder abgereist, nicht ohne den Waschkeller völlig aufgeräumt und geleert zu hinterlassen. Es nutzte nichts, sie auf den eigens gebasteltet Thron im Garten zu plazieren, versorgt mit Krimis und Getränken. Sobald ich das Haus verlassen hatte, gab es kein Halten mehr und sie verschwand im Dunkeln. Nur mit großer Mühe konnte sie Stunden später wieder ans Tageslicht befördert werden.

Dafür hinterließ sie eine neue Sichtweise auf Verwandt- und Bekanntschaft. Ihr phänomentales Gedächtnis bezüglich der Wohnorte, der Kinderzahl plus Benamsung und Hausbesitz taten ein Übriges.

Eine Geschichte will ich Ihnen nicht vorenthalten.
Wie es denn dem R. ginge, fragte ich, der in den letzten Jahren schon ein paar Mal dem Tode von der Schippe gesprungen war.
Nun, er habe mittlerweile einige künstliche Ein- und Ausgänge. Ja, ein völliger Pflegefall sei er. Die Frau schaffe das natürlich nicht. So komme der Pflegedienst zum Waschen und Anziehen morgens und abends.
Ja, dann sitzt er wohl den ganzen Tag im Sessel und schaut fern, sagte ich.
Nönö, iwo, meinte sie. Dann setze er sich ins Auto, sie daneben. Und sie führen in die Stadt. Allein käme sie ja nicht mehr raus, sie habe ja keinen Führerschein.
Und auf die Stadt könne man ja nicht verzichten. Ja genau, das macht Sinn!

So, und jetzt Ihr!

3 Gedanken zu “Pflegefahrt

  1. »So, und jetzt Ihr!«

    ich stell mir gerade diese künstlichen ein- und ausgänge vor …
    hm, diese deine vorlage ist nur schwer zu toppen >_<
    also lass ichs.

    lg anne

    • Habe ich schon ermutet, dass diese Geschichte ziemlich ungewöhnlich ist. Sie ist mir aber so lakonisch erzählt worden, als sei es das Selbstverständlichste der Welt, als akuter Pflegefall noch durch die Gegend zu kurven.

      • irgendwie find ichs sympathisch! und da wir alle immer länger leben und darum immer mehr ersatzteile haben werden. werden in ein paar jahrzehnten wahrscheinlich noch viel mehr pflegefälle fröhlich rumkurven … danke für die story!

        lg anne

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.