Die Sportler mögen es bunt. Sei es, dass sie, falls sie in Gletscherspalten fallen, recht schnell gefunden werden wollen, sei es dass die Verbreitung von Frohsinn ihr Staatsziel ist.
So gesehen sind die Textmarkerwattebäuschchen der Deutschen voll im Trend. Die Farben wirken!
Trostlos und irgenwie traurig die Modenationen Frankreich und Italien! Gute Schnitte, zweifellos, leicht tailliert und edel.
Doch einfach unpassend. Blau. Grau. Duster.
Getoppt wurden alle durch Omas Stickwestenumzug der Amerikaner.
Technisch einwandfrei, die Ringe rund, die Schrift gut lesbar. Aber unpassend. Schnee drauf und das Ding wird schwer und klatschnass. Seit Bridget Jones gab es kein peinlicheres Strickerzeugnis.
A propos Strickeerzeugnis.
Die neue Pudelmütze ist gehäkelt, mit dicker Neonwolle und festen Maschen. Niedlich.
Und der ganze vordere und hintere Balkan trägt Norwegermuster. Bis auf die Norweger selbst. Klar. Sind ja auch kein Balkan.
Stilvoll und farbig, die russischen Ledermäntel mit Puschelrand sind gelungen. Ein gute Abschluss.
Ach ja, und dann das Ballett, wie wunderwunderschön wogt und lebte das. Der Tanz auf den projizierten Bildern, auf Schiffen, auf Eis, auf Straßen. Ein ganzes Bild der russischen Geschichte, der Landschaft, der Musik. Wunderbar war das.
Nur den deutschen Moderatoren hätte man manches Mal das Schweigen der Taiga gewünscht.
3 Gedanken zu “Farbige Spiele”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Na dann immerhin: Gratulation zur niedlichen Mütze.
Viele Grüße
Angela
Ach, ich meinte, die Olympioniken haben Häkelmützen. Ich stricke gerade eine Schal, aber auch hübsch.
Ach so… na dann. Immerhin Schal.
😉