Ungeahnte Kräfte wachsen in mir.
Ich fange an umzuräumen, Vorhänge abzuhängen und zu waschen, Blumen umzutopfen und alles mögliche zu organisieren. Dieser alte Arbeitsdrang tut mir nicht gut. Dieser Perfektionismus, der nach langer Abwesenheit wieder Einzug hält, macht mich unruhig und beschert mit die lang verschwundene Migräne. Oder ist es umgekehrt? Die Migräne bringt den Schaffensdrang?
Es kann jedenfalls so nicht bleiben. Ich kann mich nicht überall reinhängen. Mein Rückzug auf das Minimale und meine Toleranz dem Spülsaum und dem Standgut meines Lebens gegenüber hat mir gut getan.
Nun. Ich muss wieder zur Ruhe kommen. So lese ich rum, vielleicht interessieren Sie sich ja auch dafür.
Die erste Geschichte ist beeindruckend und furchtbar, und zusätzlich ein Familiengeheimnis.Die grausame Tante Margit
Bertram Diehl ist Anästhesist in Südfrankreich und beobachtet, wie seine Kinder mit den Errungenschaften verschiedener Kulturen umgehen: Yühtüb
Man muss nicht Ostereier färben, es geht auch mit Sellerie
Über FrauMutti habe ich zu einer jungen Frau gefunden, die sich traut und ausprobiert, und dabei viel Humor und Geschick hat im Bau von irrsinnigen Maschinen.