Risklayer hört auf. Seit zwei Jahren erfassen sie die Daten zu Corona und stellten schon am Abend die neuesten Werte auf Twitter vor. Die freiwillige Gruppe von Datenfachleuten sagt, dass es immer schwerer sei, an die relevanten Daten zu kommen. Sie seien auch nicht mehr wichtig. Schade.
Heute ist Weltfrauentag. Und Berlin hat sogar Feiertag.
Im Westen ist er, soweit ich weiß, nie besonders begangen worden. Da gibt es halt Muttertag und Mariae Empfängnis (oh, sorry, Mariae Himmelfahrt) in Bayern. Mehr Frauenfeiertage gibt es nicht.
So gefällt mir ganz gut, mal alle Frauen zusammen zu sehen, die je den Nobelpreis gewonnen haben.
Bekommen Sie 10 zusammen?
Marie Curie und ihre Tochter, Christiane Nüsslein Vollhardt, Herta Müller, Doris Lessing, Elfriede Jelinek, Toni Morrison, Mutter Teresa und Frau Carpentier von Crispr-Cas.
Knapp daneben. Zwei Vornamen hab ich nicht.
Ich war erstaunt, wie viele ich dann doch kannte.
Cristiano Ronaldo sieht zum ersten Mal ein Interview mit seinem Vater. Es ist sehr berührend, da er ihn eigentlich nur betrunken kannte.
Was zu beachten ist, wenn man ukrainische Flüchtlinge aufnimmt. Was soll man da sagen. Die Bilder sehen Sie ja auch alle im Fernsehen und anderswo. Ich mag auch keine Putinwitzchen mehr. Dazu ist alles zu gnadenlos und brutal.
Nach ne gute Nachricht: die Rechten dürfen nun als Verdachtsfall eingestuft werden. Wurde auch Zeit.
Das Lied zum Weltfrauentag.