Fast 320.000 Neuinfizierte und 300 Tote. Aber die Pandemie ist ja vorbei. Die Einräumerinnen im Rewe tragen die Maske wieder auf Halbmast und die Schüler stehen eng und maskenlos nach dem Unterricht zusammen. Zu dem Thema ist alles gesagt.
Infektionswerte in den Schulen in Rheinland Pfalz
Das Wort „Ostflanke“ in den Nachrichten hört sich nach alten Wochenschauberichten an. Gruselig!
Ein US General analysiert die Situation. Es klingt alles so klar und technisch und doch sterben Menschen, oder müssen fliehen und ihre Lebensgrundlage wird zerstört. Es ist kaum auszuhalten.
Dass ich je dafür sein werde, Waffensysteme in die baltischen Staaten und nach Polen zu bringen, hätte ich nie für möglich gehalten.
Und doch:
Hier noch etwas Aufmunterung für alle.
In Frankfurt habe ich Ortheils Italienische Momente gelesen. Er überlegt sich darin, wie es wohl Goethe damals in Rom ergangen sein mag.
Das gerade in Frankfurt zu lesen, Goethes Geburtsort, war für mich irritierend.
Dass Goethe in Rom beim Malerfreund Tischbein unterkam, hatte ich vergessen. Dafür hängt im Städel das Bild, das Tischbein gemalt hatte. Füße konnte er allerdings nicht. Ein weiterer Künstler fühlte sich angeregt durch dieses Bild.
„Warhol besuchte mit Unseld das Städel-Museum und soll von ihm angeregt worden sein, eine Variation von Tischbeins Gemälde zu erstellen.“
So gibt es also auch ein Wahol Portrait.
Klassikstiftung Weimar