Schwarm und Panzer

Sie fahren einen SUV? also einen Suff?
Dann überspringen sie bitte den nächsten Abschnitt.
Sie könnten verunsichert werden.
Die ersten dieser panzerähnlichen Fahrzeugen habe ich auf Island gesehen. Da waren die Autos fast so groß wie das Haus vor dem sie standen. Als sie hier auftauchten, habe ich ganz gemein kommentiert: Dann geht die Tür auf und heraus purzelt eine kleine blonde Zahnarztgattin.
Diese Zeiten sind vorbei. So viele fahren einen. Und wenn man fragt, hört man Allrad, Sicherheit und Übersicht.
Genau der Zahn wird Ihnen hier gezogen (Danke an Frau Klugscheisser für den Hinweis auf Twitter).

Als Biologin kann ich nicht anders, ich muss den Schwarm gucken. Das Buch mochte ich, es war spannend und wissenschaftlich interessant.
Es stellte damals schon Zusammenhänge her, die mittlerweile Allgemeinwissen sind, oder sein sollten.
Das ist schwer verfilmbar, und doch ist eine spannende Serie gelungen, anhand der verschiedenen Wissenschaftler und ihrer Fähigkeiten ein Bild entstehen lassen, worunter das Meer weltweit leidet.
Und was ist, wenn es zurückschlägt? Utopisch? Nein, es schlägt zurück, nur anders.
Vieles ist in Italien gedreht worden und in Canada.

Ein kleiner Fun Fact: In dem Hotel Wickaninnish Inn in Tofino, in der Leon Anawak Samantha Crowe (Sharon Duncan-Brewster) kennenlernt, hat Frank Schätzing seinen Roman „Der Schwarm“ geschrieben.
Hier Infos zu den
Drehorten.
Und der U-Boot-Fahrer ist tatsächlich Klaas, ich musste zwei Mal hinschauen.

Mir haben die Spezialeffekte gut gefallen, das leuchtende Meer, die großen Wale und ganz besonders der Leuchtturm.

So sieht Frank Schätzing die Verfilmung seines Romans. Er hätte es gerne gehabt, dass man den Bezug zu heute und der Klimakrise herstellt. Das ist aber nicht nötig, finde ich. Das merkt man selbst. Eine solche Serie muss keinen Zeigefinger haben, sie steht für sich selbst. „Ich möchte so lang wie möglich keinen Plan haben“. Da hatte er mich endgültig. Und natürlich mit Suzi Quatro.
Die Schauspieler sind gut ausgesucht. Am besten gefällt mir Leonie Benesch als Biologin Charly Wagner.
Ach ja, ein bißchen Angst hatte ich um die Schauspieler. Bei eisigem Wind auf einem Schiff ohne Schal und Mütze, Respekt!
(Es war dann doch wohl anders….)

Und hier der Link zur Serie:
Der Schwarm in der Mediathek.


Es ist Frühling in Schweden

Einküchenhaus zur Befreiung der Frau von der Hausarbeit

Ein Frauenleben mit Regeln

Your second wife….

Wenn die rosa Tauben fliegen.

Gefüllte Mandarinen

Spanierinnen in der Karwoche, semana santa.

Ich liebe beide, Maren und Brigitte.

Immer ne Schreibmaschine dabei

Und jetzt noch eine schöne Geschichte

Und eine Kussmaschine