Irish dance

Auf keinen Fall darf man den Oberkörper bewegen. Michael Flatley und Lord of the dance haben den irischen Tanz berühmt gemacht.
In den 90ern habe ich die Tänzer mal gesehen, leider ganz weit weg im Stadion. Bis das Klappern der Schuhe zu uns drang, was der Tanz fast vorbei. Und doch war ich ganz beseelt danach. Seither sah ich immer wieder nur kleinere Gruppen irish dancen.
Ich mag das sehr, oben puppig steif und unten wieseln die Füßchen auf der Stelle.

Gott gefällt es, wenn wir arbeiten. Doch lächelt er, wenn wir tanzen.
Schritte in die Freiheit, so heißt die
Dokumentation zum irischen Tanz in der Mediathek.
Auf den ausgehängten Türen der Häuser tanzten sie, damit man es auch gut hören konnte. Der Lehmboden innen drin bot diese Effekte nicht.
Dass man sich nicht zu nahe kam, war Absicht. Es sollte immer noch etwas Platz für den Heiligen Geist sein. Ja, katholisch, das war Irland damals. Sie haben mittlerweile viele Zwänge abgeworfen, aber getanzt wird immer noch auf Abstand.

So, jetzt kleine Ausflüge in das TikTokLand.

Immer wieder aufstehn, immer wieder sagen, es geht doch.

Küchenmusik

Weinköniginnennerv

Fernsehjournalistenausbildung, Kurzfassung

Babyklappe, von innen

Mit Adele schlafen