Eigentlich mag ich Ostern. Es ist Frühling und man kann sich freuen.
Auferstehung als Symbol, dass das Leben wieder da ist, es geht weiter.
Nach so vielen Semana Santas in Spanien mit dem Schwerpunkt Leid und Tod in der Karwoche, tut es gut, Ostern wieder im Land zu verbringen, wo es auferstehungslastiger zugeht.
In meiner kleinen Welt hier schenkt man sich kleine goldene Hasen und legt sich ein Nestchen mit farbigen Eiern vor die Tür und isst zusammen eine Scheibe Hefezopf mit Honig oder Himbeermarmelade.
Oder man geht zum Gottesdienst in eine der kleinen Kirchen oder ins Kloster mit der großen Kirche. Bei dem kleinen Kirchlein ist Sonnenaufgang mit einprogrammiert.
Sehr gemächlich geht es zu dieses Jahr.
So bleiben nur Lesen und ein bisschen in der Sonne rumspazieren. Man beguckt die Pferde in der Nachbarschaft und die neuen Hähne. Der scharfe Hund rennt einem immer noch nach, allerdings trennt uns ein Zaun. Was gut ist, da er sehr auf Angriff aus ist.
Man redet hier ein bisschen und da ein bisschen. Man muss sehr aufpassen, Geplauder gibt es nicht. Zwei Nebensätze beschreiben ein halbes Leben.
Und am Abend, wenn man nicht mehr nachdenken will oder kann und Ben Hur geguckt ist, findet man solche Dinge:
Gestresste Tomaten machen Lärm
Chin Meyer erklärt die Finanzwirtschaft
Schau nach den Faulen, von denen kannste was lernen
A woman husband: in einigen afrikanischen Ländern können Frauen andere Frauen heiraten. Diese Heirat hat einen Versorgungshintergund und weniger einen romantischen.
Dear support, last year I upgrated from Boyfriend 5.0 to Husband 1.0.
Jetzt Ostern anderswo
Taubenschießen, Ostern in Florenz
Antonia Banderas geht meist mit. Es ist der mit der schwarzen Kapuze. Es ist mir früher schon aufgefallen, weil er praktisch nichts zu tun hat und nur rumsteht. In der Zeitung steht dann am Tag darauf, bei welcher Brüderschaft er wie mitgelaufen ist.
Malaga liebt ihn.
Manchmal sieht man ihn auch so
Wundergutes Sammelsurium (obwohl ich nicht alles betrachtet habe)
Ich danke sehr und finde es schön, dass Du auch Freude an dem hast, was so meinem spinnerten Gehirn Vergnügen bereitet.