Beruflich bin ich Erklärbär, Beschäftigungsbär und Bildungsbär, meist eben ein Irgendwasbär.
Im Rahmen dieser Tätigkeit bringe ich das Tier- und Pflanzenreich an das Kind. Was zuerst leicht erscheint, dann aber schnell hakt, weil sich das Normkind von dreizehn Jahren kaum für Pilz und Moos, Farn und Wurm erwärmen kann. Außer natürlich es gibt etwas Spektakuläres zu berichten, am besten ekelig, grausam oder monsterig, dann findet es seinen Weg in die jugendlichen Gehirnwindungen. Hässliche Pilze mit monströsen Namen und absolut grauenhaften Vergiftungserscheinungen sind der Renner. Mit der Herstellung von Hexensalben könnte ich mein Gehalt und meinen Ruf aufbessern.
Nun sind wir bei den Ringelwürmern angelangt, nett segmentiert mit eleganter Fortbewegung durch wechselseitiges Zusammenziehen von Längsmuskeln und Ringmuskeln. Nun, das nimmt man müde lächelnd hin. Dass er aber Zwitter ist, weckt die ganze Bande und führt zu wahren Begeisterungsstürmen. Zwitter! Nein, sowas. Als Biologielehrerin ist man bezüglich Sexualität aller Ausprägung ja reichlich abgebrüht und es ist einem nichts peinlich. Und trotzdem freut man sich an der Begeisterung, die die Fortpflanzung eines Würmchens hervorruft.
Nun, möchten Sie auch ein bißchen Spaß haben? Dann googeln sie doch mal Wurmfarm.
Es gibt richtige Starterpakete und auf youtube berichten Menschen ganz ausführlich, was sie nun den kleinen Lebewesen zu fressen geben. Einer nimmt ihnen sogar die Pflanzenreste weg und füttert sie mit Kaffeepulver. Was sie natürlich munter macht, ein wahres Coffeinballett wird da vorgeführt.
Dass dann, wenn mal einer tot ist, alle sterben, verwundert ihn. Naja, bei der einseitigen Ernährung.
Der andere hatte die Kisten zuerst in der Wohnung, das sich aber dann als nicht so praktisch erwies.
Hier zum Anfüttern zwei Vorschläge. Sie erzählen mir dann, ob sie auch schon eine haben, oder eine planen? Ja? Bin gespannt. Meine Zöglinge werden jedenfalls ihren Spass daran haben
Oh, den Coffeinjunkie hatte ich glatt vergesse. Hier, bitte, der Nachtrag:
Das ist sehr großartig, ich hatte nicht die geringste Ahnung, dass es das gibt. In schlaflosen Nächten schaue ich jetzt immer Wurmfarmvideos. Und ich möchte bitte einen Folgetext über die Beschwerden der Eltern, deren Kinder in die Wurmzucht einsteigen wollen ;-).
Das freut mich sehr, dass mein Tun so weite Kreise zieht. So ein Lehrerlein ist doch recht einsam in seinem Tun.
Die Beschwerden könnten kommen, doch habe ich aus taktischen Grünen den Anmeldezettel für den Elternsprechtag vor der Stunde rumgehen lassen. 🙂
Habe noch ein Video hinzugefügt, von einem, bei dem man sich nicht wundern muss, dass ihm die Würmer eingehen. War ein großes Vergnügen heute morgen.
Pingback: Read On. | READ ON MY DEAR, READ ON.
Wurmfarmen sind nicht nur ein ungewöhnliches Hobby, es gibt sie auch in kommerziell. Ich habe einmal einen Tag in einer Wurmfarm in Indonesien dabei geholfen Regenwürmer mit einer Art Handfeger aus verrottendem Rindermist zu extrahieren. Sie waren Mitarbeiter bei der Herstellung von Humus und wurden auch im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung an andere Kompostierer weitergegeben. Siehe auch einen Fernsehbericht auf: https://www.youtube.com/watch?v=V6dGFLw8e_U
Vielen Dank für den Kommentar und den Link. Das ist ja sehr interessant, Wurmzucht in Indonesien. Ich weiß nur, dass es solche Zuchten für Angelwürmer in Deutschland gibt. Schade, dass man die Kommentare nicht versteht im Video, sicher erfährt man mehr über die Haltungsbedingungen. Kœnnen Sie das eventuell übersetzten?