Heute konnte ich mich wegen Überlastung nicht mit Corona beschäftigen. Es ist aber noch da, glauben Sie mir.
Es gibt einige Ausbrüche bei Jugendlichen, hier aber nicht.
Wenn der Asphalt sich löst und die Welt noch hässlicher wird, gibt es eine Lösung.
Man kann so schön Lücken füllen am Boden.
Danke an @emathion.
Manhole cover ist ein Gullydeckel. Gruseliger Name. In Japan macht man sie gerade auf sehr hübsch.
Heute gibt es ein Lied mit Geschichte: Summertime von Gershwin.
Eine moderne Version mit Lana Del Rey
3 Gedanken zu “Corona 484”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Sehr hübsche Lückenfüller.
In Zoppot und Danzig sind die Gullydeckel mit dem Stadtwappen verziert, das sieht hübsch aus. Das von Zoppot zeigt eine Möwe im Flug, die ein Fischlein gefangen hat, das Danziger Wappen zeigt eine Krone und darunter zwei symmetrische Kreuze.
Überhaupt sind es beides schöne Städte, besonders Danzig ist toll. Ich möchte dort gern nochmals hin.
Eine schöne Interpretation von Lany Del Ray. Kennen Sie bereits die Version von Billy Stewart? Die kommt gut, wenn man mal einen Energieschub braucht, dann gern auch mal etwas lauter drehen.
Da war ich leider noch nie. Die Interpretation kannte ich tatsächlich noch nicht. Zum Staubsaugen geeignet?
Ich war in beiden Städten auch nur kurz. Die Familie meiner Mutter war vor dem Zweiten Weltkrieg in den Freistaat Danzig gezogen und wohnte in Zoppot.
Ja. Die Version eignet sich aber auch dazu, sich den Kick zu holen, den Staubsauger anzuwerfen.