Linkerei im März II

Beeindruckt bin ich schon von diesem schwedischen Mädchen. Und all den Demonstrationen. Ja, wenn sie nicht Schule schwänzen würden, würde sich keiner dafür interessieren. Nein, sie schwänzen nicht, sie boykottieren, sie streiken, sie verweigern den Unterricht. Sie sorgen sich um die Welt, die wir ihnen hinterlassen. Eine politisch denkende Generation wächst heran. Ich freu mich drüber.

Um noch etwas belehrend zu werden: wissen Sie , wie man ein Kilo definiert? Und ein Meter? Genau, Urmeter und Urkilo liegen in Paris, aber die sind nicht genau. Jetzt hat man sich nochmals hingesetzt und alles ganz genau definiert.
Neue Einheiten
Erklärversuch zu den neuen Einheiten

Lydia ist blind. Sie lebt zusammen mit ihrem blinden Mann und den beiden sehenden Kindern. Sie ist in Jordanien geboren worden. Gerade hat sie einen Gast aus Palästina. Und sie bloggt.
Lydias Welt
Daran sollten wir denken, wenn wir Bilder veröffentlichen und möchten, dass auch Blinde sie „sehen“ können.
Bildbeschreibung für Blinde

Eine Frau, die ihren Chemielehrerinnen viel zu verdanken hat.
Edith Flanigen

Jenny ist Sozialarbeiterin. Sie beschloss in Rumänien zu bleiben, als sie dort zufällig eine völlig heruntergekommene Romasiedlung entdeckt hatte. Was sie dort bewirkte, hat mich sehr beeindruckt.

Eines noch.

4 Gedanken zu “Linkerei im März II

  1. Vielen Dank für den Hinweis auf das Video über Jenny und ihre Arbeit in Rumänien. Wirklich sehr sehr beeindruckend!

    • Das freut mich, dass Dir Jenny auch gut gefällt. Zu Anfang dachte ich, dass das alles schief geht. Aber sie hat etwas pragmatisches an sich, das andere ansteckt. Und zur Eigeninitiative bringt, Respekt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.