Die Anzahl der Neuinfizierten liegt knapp über 10.000, die Zahl der Toten zum ersten Mal seit Wochen unter 100.
Heute trug eine Oberstufenschülerin in der Pause keine Maske. Sie stand in einer Gruppe Gleichaltriger, die alle Maske trugen. Ich bat sie, die Maske aufzusetzen.
Sie müsste nicht, sie hätte ein Attest, sagte sie.
„Dass Du so schwer krank überhaupt in die Schule kannst, wundert mich doch sehr,“ platzte es aus mir raus.
Ich war so wütend.
Die Schulleitung ist zur Zeit dem massiven Druck maskenverweigender Eltern ausgesetzt.
Der Film „Gott“ von Ferdinand von Schirach ist sehr beeindruckend. In der Mediathek gibt es ihn sicher noch. Darf man einem gesunde Menschen mit Todeswunsch ein Medikament verabreichen, wenn er nicht mehr leben will? Die Argumente dafür und dagegen werden sehr gut und ausführlich dargebracht.
Ich finde, dass ich schon ein Recht auf mein Leben und Sterben habe. Aber wenn ich einen Arzt brauche, der mir das Medikament verschreibt und ich ihm so meine Verantwortung zuschiebe, finde ich das schon schräg.
Wenn ein Mensch todkrank ist, muss und darf man ihm Erleichterung, Schmerzmittel, was auch immer, verabreichen. Ach, ein schwieriges Thema.
Die Geschichte eines Weißen Jungen, der von den Apachen entführt wurde, erstaunte mich: er sah sich danach nie mehr als Weißer.
Diese Dokumentation hat mich damals, also 2013, sehr beeindruckt. Ein indianischer Bildhauer und eine Deutsche begegnen sich, verlieben sich und sie zieht mit ihm nach Canada in die Wildnis.