Der Norden Deutschlands hat viel geringere Infektionszahlen als der Süden und die Mitte. Hier wird das mit der Mentalität der Menschen erklärt. Man sei im Norden regelkonformer und mehr protestantisch geprägt, und hält sich an die Vorgaben. Und im Süden Deutschlands wäre es eher wie in Südeuropa, man suche eben den Kontakt.
Das mag ja alles sein. Aber wie sieht es da im Süden des Ostens aus, in Sachsen und Thüringen? Katholisch sind da sicher nicht so viele Leute. Und zum temperamentvollen Südländer fehlt doch noch ein bißchen..
Die Anzahl der Toten bleibt nach wie vor hoch, um die 400 jeden Tag. Die Wahrnehmung kommt mir immer noch seltsam vor. Im September sind 271 Menschen im Straßenverkehr tödlich verunglückt, in einem Monat. Und jetzt sind es mit Corona fast doppelt so viele an einem einzigen Tag. Bleibt die Rate so, sind das 12.000 Coronatote im Monat
Und wenn jemand erzählt, der und der ist an Corona gestorben, kommt immer der Nachsatz “….hatte aber Vorerkrankungen…“.
Na und! Das haben Verkehrsteilnehmer auch. Ein Drittel der Deutschen hat Vorerkrankungen. Übergewicht und ein hoher Blutdruck genügen, um gefährdet zu sein.
Wir stumpfen ab.
„Frau croco, waren Sie mal bei Frau B. im Raum?“
„Nein, in letzter Zeit nicht.“
„Da hat es Eiszapfen an der Decke.“
Langsam gewöhne ich mich an die Kälte der Räume. Vorsorglich krame ich Schafwollpullover hervor, die eigentlich für Schlittenfahrten im Hochgebirge gedacht sind.
Hier kann man rumspielen an der Wahrscheinlichkeit mit der man sich anstecken kann. Also Art der Maske, Lüftung usw. das lohnen sich die Eiszapfen. 15 Minuten Weihnachten mit einem Erkankten im Raum ergibt eine Wahrscheinlichkeit von 2% sich anzustecken.
Die Band „Walk off the Earth“ ist mir bei Twitter begegnet. Normalerweise nehme ich es übel, wenn jemand Tina Turner covert. Sie selbst darf das, aber für mein Gefühl
geht es nicht, wenn jemand sie nachsingt.
Das hier ist die erste Ausnahme, die ich gelten lasse.
Noch eines…
Und dann ist mir doch eingefallen, woher mir diese Truppe so bekannt vorkommt. Das hier ist von 2012.