Auf Mallorca wird heute entschieden, ob die Restaurants auch innen Gäste empfangen können. Dort gibt es tatsächlich einen runden Tisch, der über so etwas entscheidet. Bin sehr beeindruckt.
Die Berichte, dass die Jugendpsychiatrien überlaufen und man Triage betreiben muss, stimmen überhaupt nicht. Die Kinder- und Jugendpsychiatrien versorgen selbstverständlich alle Kinder, die Hilfe benötigen. Da steckt mal wieder so ein Hetzclub dahinter. „Skandalisierungen, wie von dpa verbreitet und in Artikeln in Süddeutscher, ZEIT und vielen anderen online-Journalen wiedergegeben, sind nicht sachlich und helfen niemandem. Und nicht zuletzt: Schulöffnungen alleine werden leider kinder- und jugendpsychiatrische Störungen nicht beheben“
Eben, Schule ist keine Therapie.
Die New York Times gibt Tipps für Sommerreisen in Europa. Ich glaube, dass man froh sein muss, dass Deutschland nicht erwähnt wird.
Sandra Ciesek berichtet im NDR Podcast, hier HNA, dass die indische Variante bei uns noch selten ist, in England aber gezeigt hat, dass es trotz Impfung zu Infektionen kam.
„Wir sitzen nicht in einer Glaskugel, sondern sind eine Welt. Deswegen wird die Pandemie auch erst beendet sein, wenn sie weltweit beendet wird.“
Die Urlaubs- und Buchungsfreude nimmt zu im Bekanntenkreis. Mal sehen, wie das alles ausgeht. Eine Schülerin berichte, sie sei jetzt Wahlhelferin. Sie würde nun bevorzugt geimpft. Schweden hat jetzt die höchsten Coronazahlen Europas und Ungarn impft lieber mit den russischen und chinesischen Impfstoffen anstatt sich an den Brüssler Bestellverträgen zu beteiligen.
Was ganz anders. Heute Abend ist das zweite Halbfinale für den ESC. Hier sind sind die Kandidaten Viele schöne Menschen, viele schöne Kleider, manche trage nur Unterwäsche aber viele haben Locken.
Bitte hoffen Sie nicht auf Deutschland. Der Beitrag ist, sagen wir es mal vorsichtig, sehr speziell. Ich sage nur Plüschfinger. Aber gut, mir muss es nicht gefallen. Gewinnen wird er nicht, obwohl er automatisch im Finale landet. So ziehe ich heute Nicole mit „Ein bißchen Frieden“ vor.