Gerhard Scheuch: Wenn man gut lüften kann, wenn der Klassenraum sehr groß ist, wenn man einen Raumluftfilter im Raum hat, dann kann man auf die Maske gut verzichten. Die Inzidenzen sind relativ niedrig. Wir sind im Sommer. Fenster auf – und dann braucht man auch nicht unbedingt die Maske.
In Räumen, die gut belüftbar sind und die relativ groß sind und mit relativ wenig Kindern, wo der Unterricht nicht über zwei Stunden läuft, sondern über eine halbe oder Dreiviertelstunde, da braucht man keine Maske.
Es war mörderheiß heute. 33 Grad. Und ich habe Gliederschmerzen und Kopfweh.
Paracetamol, mein bester Freund.
Ein Ventilatorrrrrr statt Luftfilter.
Zu viele Wenn für meinen Geschmack! Was wenn nur ein oder zwei Wenn nicht zutreffen?
Dann geht es gewaltig schief. Aber das ist Politik. Das habe ich jetzt gelernt.
Gerade las ich, dass die Delta- Variante ihren Anteil an den Infektionen in Deutschland innerhalb einer Woche (von KW 21 auf KW 22) auf 6,2 % verdoppelt hat (Quelle: Spiegel). Nachdem wir im letzten Jahr alle etwas über exponentielles Wachstum gelernt haben dürfte klar sein: Das wird schief gehen. Vielleicht nicht mehr vor, aber nach den Ferien. In unserer Schule fehlen zu viele Wenn, an anderen Schulen dürfte es ähnlich aussehen.
Ich hoffe nun auf eine schnelle Impfung auch bei Kindern und habe das Kind auf die Warteliste setzen lassen. Endgültig davon überzeugt hat mich Prof. Drosten neulich in einem Interview mit seiner Sicht als Vater.
Ich glaube auch, dass es schief gehen wird. Meinen Schülern und Schülerinnen rate ich, die Maske trotzdem auf zu lassen, obwohl am Montag die Maskenpflicht nur noch auf den Fluren besteht. Ein paar Wochen die Illusion der Freiheit und dann geht es wieder los. Was wünsche ich mir, dass ich nicht recht habe.
Carsten Watzl, der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI), warnt auch.
————————————————— schnipp ——————————————————————-
„Es ist fest davon auszugehen, dass spätestens im Herbst die Delta-Variante die dominierende Variante in Deutschland sein wird“, sagte der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI), Carsten Watzl, der „Augsburger Allgemeinen“ vom Donnerstag.
Zur Vorsicht mahnte er wegen der zuerst in Indien nachgewiesenen Virusvariante besonders an Schulen. „Wenn man die Infektion nicht einfach unter den Schulkindern durchlaufen lassen will, muss man sich spätestens jetzt an Konzepte wie Luftfilter machen, um nicht im Herbst wieder die Schulen zumachen zu müssen“, mahnte Watzl.
Vor allem „wenn sehr viele Kinder nicht geimpft sind und die Delta-Variante im Herbst kommt, droht in den Schulen wieder ein stärkeres Ausbruchsgeschehen“, warnte der Immunologe weiter. Allerdings wäre es auch „blauäugig, nur auf die Impfungen von Kindern zu setzen“ – schon allein deswegen, weil es für die meisten von ihnen noch gar keine Impfstoffe gebe.
————————————————— schnapp ——————————————————————-
Es darf wohl bezweifelt werden, dass sich jetzt die zuständigen Bildungsminister:innen Gedanken machen werden. Hat die vergangenen 1 1/4 Jahre ja auch nicht so wirklich geklappt.
Nein, es hat nicht geklappt. Eigentlich weiß ich immer noch nicht genau, warum nicht. Die Tatsachen sind bekannt, die vermutlich eintretenden Folgen bei Nichthandlung auch.
Von ersten Fällen der Infektion mit der Deltamutante aus Kindergärten wird berichtet. Die Pfingstferien haben eben manche Reise genutzt.