Die Infektionsrate in Singapore steigt rasant.Man rechnet mit 1000 Neuinfizierten. Die Impfrate ist hoch, doch genügt das anscheinend nicht im Moment.
Hier kann man die Kurven verfolgen
Mein Biolehrer in der 7. Klasse sammelte Geld ein um Stifte zu kaufen, damit wir alle die Menschen auf den Arbeitsblättern gleich anmalen: Menschenrosa.
Ich fand nicht, dass ich rosa war, eher gelb. Es war aber nicht sehr diskussionsbereit. Jetzt gibt es Hautfarbenbundstifte zu kaufen, da ist gelb mit drin.
Die Geschichte der Colonia Dignidad hat mich immer sehr bewegt. Sie wurde von Deutschen nach dem Krieg in Chile gegründet. Der Gründer Paul Schäfer war hier aus der Gegend, Sektenführer und vorbestraft wegen Kindsmissbrauch. In Chile konnte er seine sadistischen Züge ausleben und war noch Handlanger der Diktatur unter Pinochet, indem er in der Kolonie politische Gefangene folterte und ermordete. Im letzten Jahr kam eine vierteilige Doku auf Arte darüber, leider ist sie nicht mehr in der Mediathek. (Aus dem Innern einer Deutschen Sekte).
Die Opfer haben lange auf die versprochenen Entschädigungen gewartet. Nun werden sie ausbezahlt.
Der Sommer ist zuende. Er war nicht so, wie Sommer sein sollten. Der Sommer ist ein Gefühl, das trügt. (Walter Schmid in der Neuen Zürcher Zeitung).
Ein schönes Sommerbild, obwohl mich ja die Orangenbaumblätter stören. Warum wirft der Baum im Sommer die Blätter ab? Hat der was?
Ach ja.
Zu Peter Fox und den Orangenbaumblättern (ich liebe das Lied!) hatte ich schonmal was veröffentlicht – denn das stört mich auch, seitdem ich nämlich Orangenbäume im Vorgarten stehen habe, weiß ich: alles mögliche Laub liegt da, aber Orangenbaumblätter liegen nie auf dem Weg! 🙂
Peter Fox’s halbseitige Gesichtslähmung ist übrigens die Folge einer zu spät erkannten Viruserkrankung!
Das kann gut sein, dass ich das bei Dir gelesen habe. Und dann prompt vergessen. In Andalusien sind Orangenbäume ja Strassenbäume in den Städten. Sie blühen gleichzeitig mit der Fruchtreife. So liegen Blütenblätter und zermatschte Früchte auf dem Boden, aber nie Blätter.
Das mit der Lähmung wusste ich.
Ich habe nie schweinchenrosa Menschen gesehen.
Meine Kinder malten früher mit Filzstiften, die eine sehr ungesunde dunkelrosa Hautfarbe erzeugten, mindestens 270/220.
Das Menschenrosa von Herrn Dr S. war ein sanftes Rosa. Ich glaube, er hatte Angst, dass wir das ekelige nehmen. Was ist 270/220?
Der vermutete Blutdruck.
Sanftes Rosa ist hübsch, aber (wie Sie schon sagten) unrealistisch.
Diese Hautfarbe erkennt man höchstens noch bei Säuglingen, die nie die Sonne gesehen haben. Hier würde man sie bei Erwachsenen wohl als „blæsch“ bezeichnen, hochdeutsch bleich.
Mein Blutdruck ist mit Hilfe der Pharmaindustrie auf entspannten 120/80.
Bleich, das sind manchmal noch sehr blonde Frauen. Man erkennt sie ohne Schminke kaum.
Auch mein Blutdruck bewegt sich nicht in diesen Höhen. Deshalb sehen wir ja auch im Gesicht nicht so altrosa aus wie die Menschen auf Kinderbildern, sondern etwas gesünder. 😉
Wir sind alle hübsch wie wir sind, hellrosa, dunkelrosa, hellbraun, dunkelbraun.😊
Oh Gott: Peter Fox hat eine Gesichtslähmung? Vor ein paar Tagen hörte ich noch einen neuen Song von Seeed und fragte mich, warum sich das so leise anhört, wo sie doch sonst immer volles Rohr alles rausposaunt haben. „Schwarz zu Blau“ von Peter Fox ist noch immer mein Lebensgefühl in Berlin. Und für ein Seeed-Konzert habe ich eine alte Freundschaft sausen lassen.
Man muss Prioritäten setzten. Freund oder Seeed.
Das Berliner Lebensgefühl muss ganz besonders sein. Ich habe es an anderen gesehen, ich selbst bin irgendwie immun. Und immer froh, wieder zuhause zu sein. Obwohl ich die Stadt faszinierend finde für ein paar Tage.
Die Lähmung hat er schon sehr lange. Und verbirgt sie geschickt.
Kleine Korrektur: 1000 neue Fälle ergeben in Singapur eine Inzidenz von zurzeit 103,7 (https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/singapur/) – zum Glück …
Oha, der Kommentar war im Spamfilter gelandet. Jetzt aber: sorry, Sie haben Recht. Ich korrigiere das im Artikel.
Ich habe die Daten jetzt von OurWorldInData
von hier
Und da sind sie jetzt bei 180 mit ansteigender Tendenz.