Vor einer Weile hatte ich berichtet, dass ich gerne die Geschichten aus der Geschichte höre. Die beiden Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer erzählen sich Woche für Woche interessante gut recherchierte Geschichten. Ich mag ihre Art und ihre Stimmen sehr.
Jetzt haben sie weitere Sendungen, und zwar beim MDR die Reihe Egostory
Eine der Folgen handelt vom Leben derLotte Ulbricht. Ich wusste nichts über sie und bin jetzt sehr beeindruckt.
Ich finde ja, dass Lotte ein lustiger Vorname ist und irgendwie nicht zu einer ernsthaften Kommunistin und Ehefrau eines Staatsführers passt,
Es gibt noch mehr Lotten, ist mit dann eingefallen,
Goethes junge Liebe zu Charlotte Buff verpackte dieser leicht durchschaubar zu Die Leiden des jungen Werther.
Dort hieß sie dann Lotte statt Charlotte.
Thomas Mann überlegt sich, wie ein Wiedersehen zwischen Lotte und Goethe wohl ausgesehen hätte.
Lotte in Weimar. Überraschung, nicht so begeistert wie geplant. Aber das ist meist so, wenn man seine Jugendliebe später wieder trifft.
Viele Jahre bin ich da vorbei gefahren und halte sie immer noch für die lustigste Ausfahrt Deutschlands: Ausfahrt Lotte/ Osnabrück. Da steckt ein richtiges Dorf dahinter
Die Sängerin namens Lotte
Ratlos mit Lotte.
(hier im Hause immer noch ein geflügeltes Wort:
Lotte, Lotte, weißt Du noch, wie wir lebten in dem Mauseloch.)
Mehr Lotte habe ich jetzt nicht auf der Pfanne, ist ja auch schon spät.
Mauseloch?
Bei 1:30 kommt‘s im Lied, das Mauseloch.
Mir fällt noch die „volle Lotte“ ein. War eine Aufforderung zum Feiern bis zum Exzess von den Rodgau Monotones.
Das kanne ich noch nicht, also weder die Band noch das Lied.
Da fällt mir jetzt noch die Flotte Lotte ein, so ein Geräte mit dem man Gemüse passieren kann.
mir fällt das lottchen von kurt tucholsky ein, die geschichten mit herrn wendriner- schön.
Das kannte ich noch nicht, ein irrer Monolog😊. Danke.
Das doppelte Lottchen!
Ja! 😊
Es gibt in Korea (und Japan) den Konzern Lotte (롯데), der u.a. Hotels und Supermärkte betreibt. Er besteht seit 1948 und ist benannt nach Lotte aus den Leiden des jungen Werther, weil der Gründer so begeistert davon war. (Quelle Wikipedia, aber die Supermärkte und Hotel habe ich in Korea selbst gesehen).
Huuiiiiii. Das ist eine schöne Geschichte. Danke.
Lotte wohnt hier. Genauer: Frau Lotte Bollerkopf, geborene Straßenhündin aus Spanien und gelernte Fränkin, sollte wegen fortschreitender Desintegration ihrer Familie vor ~3,5 Jahren mit 14 ins Tierheim abgeschoben werden, wurde dank nachbarlicher Kontakte aber doch bei uns abgestellt.
Mit 14 ins Tierheim? Das tut man doch nicht.
Da sind Sie aber sehr nett zu Lotte.
… und auch im Meer wohnen Lotten.
Ach ja, eine sehr tief schwimmende Lotte.☺️