Corona 400

Weiter Vorhänge gewaschen und gebügelt.
Und mich mit Lesen beschäftigt.
Es macht Spaß, eine Fahrt zu organisieren, Mails zu schreiben, Routen zu überlegen, ein Programm zusammenzustellen, das die Schüler und Schülerinnen fasziniert.
Horizonte außerhalb der gewohnten Wege und Sichtweisen. Dafür mache ich das.

Dann haben wir noch den Film Bookclub angeschaut. Vier ältere Damen, berühmte Schauspielerinnen spielen sie,lesen in ihrem Buchclub Fifty shades of grey. Das Buch habe ich im übrigen nur angelesen und fand es wenig originell. Und in einem recht platten Stil geschrieben. Das hätte mich warnen sollen.
Jedenfalls ist die Handlung sehr unglaubwürdig, obwohl Diane Keaton und Jane Fonda mitspielen. Das Buch jedenfalls beeinflusst das Liebesleben dieser vier Damen. Die eine traut sich, einen Mann aus einem Datingportal zu treffen, die andere verabreicht ihrem Mann heimlich Viagra. Die Dritte trifft ihre Jugendliebe wieder, misstraut aber grundsätzlich Männern und der Liebe. Und die vierte trifft im Flugzeug einen Mann als Nebensitzer, der sich als vermögender Pilot entpuppt. Er hat eine Villa in der Sonora Wüste, übrigens die beste Stelle im Film. Die Landschaft ist zum Sterben schön. Naja, es sortiert sich wieder richtig und keine fesselt einen mit Kabelbindern.
Was schön ist, ist die Musik. Und ich habe festgestellt, dass ich mein Leben lang ein Lied falsch verstanden habe.
I believe in mircos.
Das hören Sie doch auch, oder? Oder?

Zur Feier des 400. Beitrages wird heute Corona ignoriert.