Corona 406

Die Bundesregierung beschließt die Notbremse.
Sie legt Inzidenzwerte bundesweit fest, um endlich die kreativen Bundesländer auszuhebeln.
Die Intensivstationen laufen voll und wir fahren halbe Schichten in der Schule mit Selbsttest. Freiwillig natürlich. Bei fast der Hälfte der Eltern ist es so, dass sie nicht wollen, dass ihr Sprößling getestet wird wegen Blablabla. Die nicht getesteten setze ich jetzt alle hinten vor‘s offene Fenster. Bin gespannt, wann es Trara gibt.

Seit es keine Telefonate mit meiner Mutter und dem Drumrum mehr gibt, ist mein schwäbischer Sprachanteil im Alltag massiv gesunken. So freue ich mich, wenn ein Schüler sich outet, auch ein Exilant.
Plötzlich fallen mir Dialketausdrücke ein, die so zuhause nie gesprochen wurden.
Gib Deim Göggele koi Weggle, sonschd goht‘s hops.
Was dehn dia denn do in denne Dennele dren?

Das ist mir eingefallen, als ich bei Twitter der Anleitung zum Test auf Schwäbisch gefunden habe. Bayrisches Schwäbisch der Augsburger Puppenkiste.

Ein Schwabe und eine Algerierin erleben den Ramadan.

Ein Kinderauszählreim als Lebensprinzip stellt Wolle Kriwanek vor.
Einer der wenigen Musiker, auf den ich tatsächlich nach dem Konzert gewartet und mir ein Autogramm geholt habe. Und ein bißchen geredet. Er war Sonderschullehrer damals und tingelte von Turnhalle zu Turnhalle am Wochenende.