Corona 677

Die neuen Regeln in Deutschland:
bis auf die verkürzte Quarantäne wird sich hier nicht viel ändern. Witzig ist das da: „Auch für Schülerinnen und Schüler sowie Kinder in den Angeboten der Kinderbetreuung kann die Quarantäne nach fünf Tagen durch einen PCR- oder Antigenschnelltest beendet werden, die Isolation nach sieben Tagen mit Tests.“
Welche Firma? Das muss man dazu schreiben.

»Die Mehrheit der Antigentests erkennt eine hohe Viruslast mit einer Sensitivität von mehr als 75 Prozent, was die Anwendung in der frühen symptomatischen Phase rechtfertigt.«
Der Spektrum-Artikel stellt klar, dass man da vorsichtig sein muss. Die Kollegen sagen, bisher sei der Test von Siemens in der Schule der treffsicherste gewesen.
Die Liste im Artikel mit den käuflichen Tests hat sieben Seiten.

Die Schulen lässt man jetzt einfach durchlaufen.
Interview bei t-online mit dem Epidemiologen Markus Scholz.
Da freuen wir uns aber drauf, dass man uns alleine lässt.

Die Ergebnisse des Virenrechners sind erschreckend. ( Beim Ipad bitte aufrecht halten, sonst kann man die Eingabefelder nicht sehen).

In Spanien sind über 90 % der Bevölkerung über 12 Jahre geimpft. Bei der Omikron-Welle Bemüht man sich, das Leben einigermaßen aufrecht zu erhalten. Doch auch das Personal in Krankenhäusern und Schülern erkrankt.

Damit es wieder etwas lustiger wird:

Es gibt einen Ort in den USA, der kaum 900 Einwohner hat und den ganz Deutschland kennt. Mendocino.
Es gibt sogar Filmfestspiele in Mendociono und Jessica Fletcher hat in Cabot Cove dort ermittelt, in „Mord ist ihr Hobby“.

Und genau dort war Frau Wildgans schon, neben ganz viel anderen Orten auf der Welt. Eine Weitgereiste.
Und ihr verdanke ich meinen heutigen Ohrwurm.