Die neuen Regeln in Deutschland:
bis auf die verkürzte Quarantäne wird sich hier nicht viel ändern. Witzig ist das da: „Auch für Schülerinnen und Schüler sowie Kinder in den Angeboten der Kinderbetreuung kann die Quarantäne nach fünf Tagen durch einen PCR- oder Antigenschnelltest beendet werden, die Isolation nach sieben Tagen mit Tests.“
Welche Firma? Das muss man dazu schreiben.
»Die Mehrheit der Antigentests erkennt eine hohe Viruslast mit einer Sensitivität von mehr als 75 Prozent, was die Anwendung in der frühen symptomatischen Phase rechtfertigt.«
Der Spektrum-Artikel stellt klar, dass man da vorsichtig sein muss. Die Kollegen sagen, bisher sei der Test von Siemens in der Schule der treffsicherste gewesen.
Die Liste im Artikel mit den käuflichen Tests hat sieben Seiten.
Die Schulen lässt man jetzt einfach durchlaufen.
Interview bei t-online mit dem Epidemiologen Markus Scholz.
Da freuen wir uns aber drauf, dass man uns alleine lässt.
Die Ergebnisse des Virenrechners sind erschreckend. ( Beim Ipad bitte aufrecht halten, sonst kann man die Eingabefelder nicht sehen).
In Spanien sind über 90 % der Bevölkerung über 12 Jahre geimpft. Bei der Omikron-Welle Bemüht man sich, das Leben einigermaßen aufrecht zu erhalten. Doch auch das Personal in Krankenhäusern und Schülern erkrankt.
Damit es wieder etwas lustiger wird:
Es gibt einen Ort in den USA, der kaum 900 Einwohner hat und den ganz Deutschland kennt. Mendocino.
Es gibt sogar Filmfestspiele in Mendociono und Jessica Fletcher hat in Cabot Cove dort ermittelt, in „Mord ist ihr Hobby“.
Und genau dort war Frau Wildgans schon, neben ganz viel anderen Orten auf der Welt. Eine Weitgereiste.
Und ihr verdanke ich meinen heutigen Ohrwurm.
Was auch immer man beschließt: „Sachsen schert aus.“
https://www.tagesspiegel.de/wissen/haseloff-schert-aus-kein-2g-plus-in-der-gastronomie-in-sachsen-anhalt/25560996.html
Sachsen-Anhalt 😎.
Weil sie noch kein Omikron haben und ihm eine Chance geben wollen?
Es ist schlimm, dass einzelne Landesfürsten sich nicht an die Vereinbarungen gebunden fühlen, wie z.B. Sachchen-Anhalt. Hamburg hat genau die heute beschlossene „bundesweite“ Regelung schon ab nächster Woche eingeführt. Warum können nicht alle mal an einem Strang ziehen? Ich verstehe das nicht. Wird da wieder mal Rücksicht auf irgendwelche Maßnahmengegener genommen? Befürchtet die Landesregierung erhebliche Ausschreitungen? Wenn dem so ist, muss man da mit rigorosen Maßnahmen gegenhalten, egal, ob die ihre Kinder als Schutzschild benutzen.
Stefan Henssler soll sich angeblich gegen 2G+ bzw. 2GpusBooster in der Gastronomie ausgesprochen haben. Die Alternative wäre, die Gastronomie zu schließen. Ein Herr Henssler hat vielleicht genug in der Portokasse, um das zu überstehen. Jeder Geimpfted/Geboosterte hat die Möglichkeit, entweder seinen Impfass in die Handtasche zu stopfen oder die Zertifikate einzuscanne. Für den Gastronom macht es keinen Unterschied, einen Blick auf das Handy oder in den Impfpass zu werfen, egal ob 2G oder 2Gundgeboostert.
Ach, ich höre lieber auf, sonst geht mein Blutdruck wieder hoch.
Nicht aufregen.
Die Regierungen im Osten lassen sich von den Spinnern und Rechten über den Acker jagen. Dafür haben sie in zwei Wochen Rekordquote, versprochen.
Herr Henssler ist von irgend jemandem gewählt worden? Oder hat was Relevantes studiert? Zu jedem Papp sagt jeder irgendwas, und die Medien treten es breit. Hauptsache unqualifiziert. Und er hat leicht reden.
Naja, wir gehen jedenfalls jetzt nicht mehr zum Essen bis Omikron durch ist. Und treffen uns privat nur mit Geboosterten mit vorherigem Test. Beruflich sind wir beide leider im Auge des Orkans. Da möchten wir niemanden anstecken privat, falls wir doch was haben.
Mendocino: schönes Art-Center dort, toller Hutladen mit Anprobierfreuden, wunderbarer Buchladen mit Blick aufs Meer…
Hutladen! Jetzt hast Du mich😊
jetzt träume ich mich hin, und dann noch sonne und spannende bilder und endlich einen wagenradgroßen hut.
Ein toller Podcast, an den ich mich noch immer erinnere, zu Michael Holm, Mendocino und noch mehr Geschichte: https://radiohoerer.info/hoerspiel-auf-der-strasse-nach-mendocino-von-andreas-ammer-und-fm-einheit/
Jetzt erinnere mich auch, dass ich es schon Mal gehört habe. Danke.
Leider funktioniert der Link nicht
Im Mai 2020 war es Thema in den Kommentaren zu diesem Blog. Da gibt es einen funktionierenden Link.Und da hatte auch Frau Wildgans geschrieben, dass sie da mal war. Auch das mit den Hüten.
Coronaamnesie.
Oh ja, absolut, total vergessen (und da war ich selbst beteiligt), Corona-Amnesie erscheint mir eine plausible Diagnose (auch wenn mir die Autokorrektur Corona-Amnestie gäbe).
Manche Geschichten bleiben einfach hängen.
Stimmt😊.
Wir sind alle in einer Zeitschleife gefangen.
Liebe Frau Croco, am 23. 12. habe ich versucht, meinen 16jährigen boostern zu lassen. Er wurde wieder weggeschickt, weil er erst 16 ist. Seit dem 28. oder so werden auch 16jährige geboostert. Am 27. fuhr er mit dem Zug in die Schweiz und holte sich raten Sie mal was – richtig, Omikron. Das fiel 5 Tage später auf, mein Mann holte ihn ab, mit Maske und ständigem Durchzug im Auto, während ich die übrigen Kinder aus dem Haus schaffte zu meiner Schwester. Heute habe ich sie kurz geholt, damit die kleine zweitgeimpft und der zweitjüngste geboostert werden konnte, bevor die Schule wieder losgeht. Dann wieder zu meiner Schwester, bis Sonntag. Aber dann müssen sie zurück kommen. Das Jahr fängt also gut an, und ich nehme an, der Januar wird in der Schule richtig lustig. Für diesmal ist es uns gelungen, uns nicht anzustecken, weil 16 jährige sowieso Stubenhocker sind und Isolation dann auch nicht weiter auffällt, aber ob uns das auch gelingt, wenn die kleinen es aus der Schule mitbringen, scheint mir fraglich. Ich bin froh, wenns vorbei ist…. Sorry, ich musste das mal gerade loswerden. Bleiben Sie gesund, Ihr Lehrer macht einen großartigen Job!
Was für eine Geschichte! Für dieses Mal haben Sie es gerade noch geschafft.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Glück!
Uns rennt die Zeit davon und wir beschäftigen uns mit den Querdenkern statt mit Boostern. Hier ist das ganz schlimm.
Wir passen alle sehr auf in der Schule, aber es ist schon ein Irrsinn.
Ja, manchmal kommt es schon ganz schön bescheuert. Aber kennen Sie das Spiel von der Löwenjagd? Da heißt es immer, wir müssen mittendurch, und so ist es wohl hier auch. Ich hatte immer Angst davor, aber jetzt müssen wir hält mittendurch. Was die Schulen angeht – ich finde es generell nett, diese Schulen offen zu lassen, aber das hört sich halt theoretisch so toll an. Praktisch müssten sie dann halt schon sicherer sein. Und wenn zu viele fehlen, Schüler wie Lehrer, und das reihum, dann kriegt man ja auch nichts rechtes zustande, dann scheint es mir praktikabler alle zuhause zu lassen und gescheit online zu beschulen. Aber was weiss ich schon…
Ich fand am online Unterricht nichts alles schlecht. Und meine Kinder haben zum Beispiel am Wechselunterricht die kleineren Lerngruppen sehr geschätzt. Ich finde, das darf man bei der Gelegenheit auch mal sagen, dass generell die Klassen viel zu groß sind, aber das ist vielleicht ein anderes Thema…
Wie auch immer – halten Sie die Ohren steif!
Danke, das macht ich.
Löwenjagd kenne ich leider nicht. Mitten durch, das ist aber die Devise. Man bekommt wirklich nichts Ordentliches zustande.
Online und Wechselunterricht waren für mich viel anstrengender als das jetzt. Aber ich wusste durch das zurückkommende Material, wo genau jeder Schüler und jede Schülerin stand. Die kleinen Lerngruppen fand ich auch sehr effektiv. Unsere Klassen sind viel zu groß, aber wir haben keine Lobby.
Die Schulen lässt man jetzt einfach durchlaufen.
Wenn man die einschlägigen Meldungen und Tweets von Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen über die Hospitalisierung von Kindern in USA oder UK, insbesondere in England, liest, könnte man glatt einen Schreikrampf kriegen.
Ach ja, Kinder und Jugendliche haben neuesten Daten zufolge nach einer Covid-Infektion ein erhöhtes Risiko für Diabetes. Und in UK ist die Zahl der Kids mit Long-Covid UK auch rasant angestiegen.
Dem britischen Office of National Statistics (ONS) zufolge, haben zwischen dem 9. November und dem 6. Dezember 2021 dort 1,3 Millionen Menschen, die in Privathaushalten leben, angegeben, dass sie Long-Covid haben. Das sind zwei Prozent der Bevölkerung. Übertragen auf Deutschland wären das 1.664.800 Menschen – mehr als die Stadt Köln Einwohner hat.
Auf Twitter textet Omikron gerade Slogans. Der dazu passende Song heißt „Killing Me Softly“. Davon gibt es auch etliche Coverversionen.
Omikron bei Twitter kenne ich. Das Lied passt, leider.
Ach, es ist zum Verzweifeln. Die Schulen werden ignoriert. Wenn wir nur die Klassen aufteilen könnten und die Hälfte wochenweise zuhause lassen und mit Aufgaben versorgen, wäre schon viel geholfen.
Dann könnten Abstände eingehalten werden. 30 Menschen aus 30 unterschiedlichen Haushalten sind 6 Stunden eng zusammen in einem Raum. Bei jeder Party käme die Polizei.
Ich weiß, hatte ich hier im November schon einmal verlinkt. 😉
Schade, dass man die Polizei nicht in die Schulen schicken und diese Ansammlungen aus 30 verschiedenen Haushalten auflösen lassen kann. Es gibt bestimmt etliche Eltern, die ihre Kinder angesichts von Omikron auch lieber zu Hause wüssten als in der Schule.
Coronaamnesie😊.
Der Polizei fehlt es sicher an Personal, glaub ich. Sonst würden sie das sofort machen.