Gewächshaus und Keramik

Es geht witer mit den speziellen Wohnungen.
Das hier ist ein Studentenwohnheim.Wohnen im Gewächshaus

Die wechselvolle Geschichte dieses Projektes.
ESA Projekt der TU Kaiserslautern.

Bei Rita Ternes und Thomas Naethe war ich schon, das ist aber lange her. Sie hatten frisch saniert und wir sind da rumspaziert. Die Sayner Hütte liegt direkt daneben und wir suchten einen Kaffee. Den bekamen wir dort, mit einem wunderbaren Kuchen. Und anschließend wurden wir noch durch das Haus geführt, weil es uns so gefallen hat.
Die beiden sind unglaublich nett, das merkt man im Film.

Das 1 Euro Haus

So wackelt es im Auto, wenn man die Eigenfrequenz erwischt.

Und so backt man den perfekten Schokoladenkuchen

8 Gedanken zu “Gewächshaus und Keramik

  1. Ich bin auch schon von klein an fasziniert von fremden Wohnungen und sehe diese Sendungen sehr gerne – danke für die Links! Besonders abends und im Winter mache ich gerne Spaziergänge im Ort und schaue durch die erleuchteten Fenster (natürlich nur so im Vorbeigehen, nicht penetrant) und erfreue mich an gutem Stil oder an Gemütlichkeit und stelle mir auch vor, wer da wie wohnt. Ich habe auch beste Erinnerungen an Wohnungen und Häuser, die ich als Kind bei Freunden öfter besucht habe. Da weiß ich manchmal noch, was in welcher Ecke stand. In einem Haus war ich vor kurzem nach über 30 Jahren wieder und obwohl es nun völlig anders eingerichtet war, entstand vor meinen Augen die alte Szenerie sofort wieder. Habe auch bemerkt, dass Gerüche, die man mal irgendwo wieder aufschnappt, einen gleich wieder in die Vergangenheit in eine bestimmte Szene in ein Haus katapultieren können. Faszinierend.

  2. Danke für den Room-Tour Tip! Sehr spannend diese Einblicke in die verschiedensten Wohnräume. Inspirierend, abschreckend, unterhaltsam – sehr lohnend.

    • Erschreckend und ein bißchen gruselig sind schon manche Lebensträume. Ich bin immer noch nicht ganz durch mit allen Filmchen. In welchem Haus würden Sie denn gerne leben?

      • Ich habe noch gar nicht alle gesehen, kann mich aber schon jetzt nicht für eins davon entscheiden. Das kleine Häuschen von Anne ohne Strom finde ich sehr ansprechend, aber es passt gar nicht zu meinem Beruf für den ich einen Computer und Internetzugang benötige. Das Poolhaus finde ich auch toll, mir wäre es nur zu vollgestellt so wie er es eingerichtet hat. Und das Ganterhäusle finde ich wunderschön – die Lage, das Licht und schon auch die Größe, der viele Freiraum, die Weite … ich fürchte nur, mir fehlt das nötige Kleingeld um dieses Schmuckstück zu heizen und angemessen instand zu halten.
        Was mir auch aufgefallen ist: ich finde die unterschiedlichen Menschen so interessant, mit ihrer ganz eigenen Art, wie sie hereinbitten, mit einem Schalk im Lächeln oder eben auch nicht. Wer bei Paaren mehr spricht oder wie die Aufteilung ist, wer was zeigt.
        Welches hat Ihnen bis jetzt am besten gefallen?

      • Das Ganterhaus finde ich auch sehr schön. Das ist halt was für meine Schwarzwaldseele.
        Auf der Homepage steht, dass man es auch kaufen kann. Ich kenne aber den Winter im Schwarzwald. Der ist nur was für Mutige.
        Im Moment gefällt mit das Haus ohne Schulden mit all den unperfekten Dingen am besten. Aber ich bin ja noch lange nicht durch.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.