Aus meinem Vorsatz, jeden Tag zu bloggen, ist leider nichts geworden. Der Text über Rotstifte steckt noch in den Anfängen. Dafür sind einige Reiter im Browser offen geblieben, die ich nun hier los werde.
Manchmal begegnen einem da Dinge, die man nicht für möglich hält. So hier: 73 Fragen. Eine Frau wohnt praktisch in einem leeren Haus, ihr Beruf ist unklar und sie geht rückwärts durch die Räume, während sie banale Fragen zu ihrem Privatleben beantwortet.
Alle Welt hat Angst vor einem Virus, der vermutlich vom einzigen schuppigen Säugetier auf den Menschen übertragen wurde. Wer wissen mag, wie weit das Virus schon ist, kann hier schauen: Corona Virus
Heute, am 10. Februar sind es um 15 Uhr genau 37592 Infizierte weltweit.
Derweilen hat die Grippe losgelegt, 14.168 Fälle sind es in Deutschland bisher. Aktuelles gibt es hier.
Robert Koch Institut
Falls Ihnen das alles doch zu viel wird, bauen Sie sich doch eine Insel mit Höhenlinien. Vielleicht ist das auch nur ziemlich witzig für Erdkundelehrer.
Nachtrag:
Da hier der Sturm die Bäume schüttelt, ist es sicher interessant, wo es überall auf der Welt gerade windet.
>Aus meinem Vorsatz, jeden Tag zu bloggen, ist leider nichts geworden.
Das macht gar nichts. Ich tue mich ein bisschen schwer, bei den vielen täglich Bloggenden nachzukommen. Den Lego-Tipp gebe ich an Geographie hier weiter.
(Beim Titel muss ich an „Die Zauberei im Herbste“ von Eichendorff denken.)
Da bin ich aber froh, das nimmt den Stress. Jetzt musste ich glatt Eichendorff googeln. Die Geschichte kannte ich nicht. Habe festgestellt, dass der Herr Dichter aussieht wie ein Mathekollege. Ich mag ja Titel, die klingen, sozusagen Poesie als Quickie.
Und die Geschichte vom Wahn passt auch irgendwie zum weißen Haus und der rückwärts gehenden Frau da.
War das was für den Geographen?
(Sehe ich erst morgen, die Geographie. Heute sturmfrei.)