Zwei neue Klassen und einen neuen Kurs habe ich in diesem Schuljahr. Der Rest bleibt beim alten. Schön: habe gleich zwei Mails bekommen, dass sie sich sehr auf den Unterricht mit mir freuen. Nach nur einer Stunde Unterricht hatte ich das noch nie. Die Kinder sind ausgehungert nach Schule, nach Unterricht, nach Menschen. Sie sagen, sie hätten zuhause nicht so viel gelernt, wie sie das in der Schule getan hätten über die Zeit der Schulschließung.
So versuchen wir, diesen Dampfer Schule in Bewegung zu halten, auch wenn einige Decks wohl geschlossen werden müssen. Das scheint das Ziel von Politik und Schulverwaltung zu sein: Verhinderung einer weiteren Schließung um jeden Preis.
Ob der Preis zu hoch sein wird?
Das Aufräumen des Arbeitszimmers artet aus. Die Riesensammlung an Unterrichtsmaterialen und Stundenverläufen muss kleiner werden. Ich sehe, dass ich zum Hamstern neige. Ich mache meinen Unterricht jedes Mal neu, was sehr aufwändig ist, aber dazu führt, dass es mir immer noch Spass macht. Ich bewahre aber alles auf, falls ich doch noch mal was benötigen sollte. Den Irrsinn dieser Argumentation sehe ich durchaus.
Heute waren Herr Laschet und Frau Merkel im Fernsehen und haben die hohen Coronawerte bedauert. Sie hat sich ein Hähähähä gegenüber dem Lockerer der Nation verkniffen. Und er spricht von Rücknahmen der Lockerungen. Soso. Zumindest hat NRW Bayern überholt bei der Anzahl der Coronafälle. Sauber, Herr Laschet.
Herr Spahn will den Karneval absagen. Darf der das denn? Haben wir nicht einen eigenen Karnevalsminister? Wir Rheinland Pfälzer lassen uns ungern von einem Niedersachsen die Fasnacht verbieten. Wenn, dann machen wir das selbst.
Einen Trost bietet Ernst Neger. Er weiß, dass alles wieder gut wird.
Humba, Humba….(rein, um was zu sagen, egal, wie qualifiziert, niveauvoll, gediegen,oder Hähä! )
Eine sehr sinnvolle Ergänzung.
Und eine Erheiterung.