Über die niedrigeren Coronazahlen habe ich mich gefreut. Aber es ist halt Wochenende, nicht alle Gesundheitsämter melden es. Herr Drosten hat einen Brandbrief an die Berliner Landespolitiker geschrieben: die PCR- Reagenzien werden knapp. Er rät dazu, keine kostenlosen Test mehr anzubieten. Bei Twitter regt man sich auf, dass er nicht rechtzeitig nachbestellt hätte. Welche Vorstellung haben Menschen von der Produktion von Reaktionschemikalien, speziell Enzymen? Vermutlich keine.
Ansonsten habe ich abgefallene Glitzersteinchen auf meine Haremsschläppchen geklebt. Sie waren abgefallen und jetzt habe ich extra Schmuckkleber gekauft. Unterrichtsvorbereitungen, ein bißchen Bügeln, Telefonate, ein bißchen Kochen und Kuchen essen. Was man sonntags halt so macht.
Erzählungen von Eltern, die ihre Kinder nicht von Reisen abhalten konnten, Wartezeiten an den Grenzen, 8 Stunde aus Griechenland, 6 Stunden aus Kroatien. Kontrollen in Österreich.
Ach! Muss man das haben?
Nachtrag: Anruf aus den USA. Die Schulen schließen auch schon wieder. Und es riecht nach Waldbrand. Die Bergspitzen der Rockies sieht man seit Tagen nicht mehr.
Ansonsten: Glitzer! Was soll auch sonst machen.
Das ist die Chronik eines angesagten Versagens, diese fehlenden Reagenzien zum Test. Zuerst ein Wettstreit darum, wer alles getestet werden sollte, dann großzügig und kostenlos testen ohne jegliche Krankheitszeichen(die Flugreisenden müssten ohnehin nach Tagen nochmals getestet werden, um sichere Nachweise zu haben). Dann durfte jeder Vorschläge machen wen man testen sollte…
Irgendwie ist es Denken im Nachhinein… , auch wenn alles nicht geprobt werden konnte.
Das ist eben die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik. Politik muss Zugeständnisse machen, Wähler bei Laune halten. Wissenschaftler supind der Wahrheit verpflichtet, und schon knirscht es.
Das hat nichts mit deinem Text zu tun, ist aber vielleicht interessant für dich. Ein Artikel aus der Zeit zum Schulsystem und der Wertschätzung der Bildung inkl. der Lehrer in Neuseeland. Der Satz eines Neuseeländers blieb hängen, besser seine Frage: „Wie, ist Bildung bei euch (in Deutschland) nicht Chefsache?“. Natürlich könnte man jetzt die Einwohnerzahlen gegenüberstellen, Neuseeland ist danach ein Dorf für uns, aber das Konzept an sich ist bedeutend effizienter und, wie soll ich es nennen? Freundlicher?
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2019-12/bildung-neuseeland-schulen-lehrer-kinder-lernen#vermittelt-den-kindern-fluide-identitaeten
Liebe Grüße,
Elvira
Das ist tatsächlich ein anderes Lehrerbild. Das wäre schön, wenn es hier so wäre. Danke.
Auch ich weiß leider nichts über die Produktion von Reaktionschemikalien. Ich sehe nur, dass – wieder mal – etwas dringend benötigtes knapp wird. Wäre nicht in den letzten Monaten mit Blick auf die immer wieder erwähnte Erhöhung der Testkapazitäten Gelegenheit zur Produktion gewesen? Und muss man die Menschen durch aller Herren Länder reisen lassen, um danach alle testen zu müssen? Und dann im Herbst, wenn die Infektionen wahrscheinlich wieder zunehmen, nicht mehr ausreichend testen zu können? Müssen Tests für alle Reiserückkehrer kostenlos sein, während Erzieher-/innen ihre Tests künftig selbst zahlen sollen? Obwohl der Reisende hätte zuhause bleiben können, die Erzieher-/innen ihren Job aber machen müssen? Ich verstehe gerade so einiges nicht. Gesundheitsschutz und die Vermeidung einer möglichen Überlastung der Ärzte / Krankenhäuser müssen endlich oberste Priorität haben, weit vor persönlicher Reisefreiheit und wirtschaftlichen Interessen. Dies gilt es endlich konsequent umzusetzen, ohne dabei nur auf die Vernunft der Menachen zu setzen. Die ist größtenteils leider nicht vorhanden, wie mir Bilder von Partygängern aus Großstädten immer wieder zeigen, die sich teilweise zu Hunderten versammeln. Diese Unvernunft, gepaart mit Ignoranz und Egoismus, machen mich stinksauer. Es geht wohl nur mit Verboten und deren konsequenter Kontrolle.
Das sind wirklich alle derzeitigen Probleme dargestellt. Hoffen wir, dass sie teilweise gelöst sind bis zum nächten Sommer