Herr Croco möchte nicht mehr mit mir über Corona sprechen. Er habe das Thema satt, er wolle auch keine Kurven mehr sehen.
Diese hier hat er aber dann doch angeschaut.
Ich habe sie bei El Pais gefunden.
Beim ersten Diagramm handelt es sich um die Gesamtzahl der durch Corona Verstorbener. Der Anlass ist, dass heute die Grenze zu einer Million überschritten wurde.
Und hier wurde dargestellt, wie die offizielle Anzahl der an Corona Verstorbener und die tatsächliche Übersterblichkeit im Lande aussieht. Viele werden einfach nicht regiestriert als Coronaopfer.
Man schämt sich ein bißchen, dass es uns so gut geht im Vergleich.
Heute hatte ich sieben Hornissen im Arbeitszimmer. Die ersten beiden habe ich noch freigelassen, die anderen fünf sind im Staubsauger. Entweder habe ich ein Nest unterm Dach oder sie sind bei der Kälte draußen ins Warme geflogen.
Ansonsten sitze ich über den Abituraufgaben. Wir sind das letzte Bundesland ohne Zentralabitur, also fast. Ein paar Fächer müssen sich eine Aufgabe aus dem allgemeinen Pot holen. Der Rest wird selbst gemacht. So sammle ich über das Jahr Zeitungsartikel, Veeöffentlichungen und alle möglichen Ideen für Aufgaben. Ich versuche, aktuell zu bleiben und die Aufgaben so zu stellen, dass die Schulerschaft bei Laune bleibt und ich gerne und mit Interesse lese, was die Schüler und Schülerinnen schreiben.
So lange unsere Ministerpräsidentin stur genug bleibt, werden wir auch weiterhin das einzige Bundesland ohne Zentralabitur bleiben.
Seit Wochen schleppe ich zwei Wildkameras im Garten rum.
Sie sind auf Nachtaufnahme geschaltet. Jetzt weiß ich auch, wer meine Äpfel anfrisst und warum es kaum Mäuse gibt. Ein Dachs kommt jede Nacht, wackelt durchs Bild und frisst Äpfel. Ein Wiesel kommt zu Besuch und der Star von zwei Nächten ist ein Fuchs. Jetzt habe ich sie wieder umgebaut und hoffe auf Nahaufnahmen.
Welches Lied passt wohl besser zur Wildkamera und zum Widerstand gegen das Zentralabitur als dieses hier?
Das mit den Hornissen solltest du überdenken. Die stehen unter Schutz 😉
Zu spät 😊.
Ich verstehe den Herrn Croco. Wozu sollen diese Tabellen gut sein? Interessanter finde ich, wie ihr als Lehrer mit dem Thema umgeht.
Diese Tabellen sind gut, um abzusehen, welcher Schutz sinnvoll ist, wo es gut funktioneier und wo es hinführt, wenn man alles ignoriert. Meinen Schüler interessieren sich sehr für die wissenschaftlichen Hintergünde. Und ich habe den Eindruck, es nimmt ihnen die Angst.
früher hieß es, traue keiner statistik, die du nicht selbst hergestellt hast, tabellen sind statistik. ich versuche ansteckungen möglichst auszuweichen und dabei zu leben. kinder, enkel und freunde treffen wir, arbeiten müssen wir auch. zuviel coronainfos oder die ganzen manipulierenden sondersendungen am anfang der pandemie trieben mich in angst und ratlosigkeit. unser 9.klasse-enkelin macht mich traurig, sie leidet wirklich ohne krank zu sein. auch engagierte lehrerinnen und lehrer bedaure ich, nur ändern kann ich es nicht. also bleibt mir doch nur, positive atmosphäre zu verbreiten und gutes zu verstärken. meine macht ist begrenzt.
Ach, die Angst verändert die Menschen so sehr. Sie lähmt sie und verhidnert das Denken. Dagegen versuche ich ja mit dem Blog anzuarbeiten. Wenn es wissenschaftlich fundierte Daten sind, interessiere ich mich sehr dafür. Ich möchte Entwicklungen absehen können, versuche nicht nur mich in einer Blase zu sehen. Angst habe ich keine, wirklich nicht. Ich mochte nur nicht gerade an dem Zeugs sterben. Ich habe Coronafälle, auch mit schlimmen Verläufen, in der Bekanntschaft. Das macht mich wach, aber nicht ängstlich. Und ich hoffe, genau das auszustrahlen.
Was gar nicht geht: Von erfolgreichen Wildkamera-Aufnahmen erzählen – UND DANN KEINE BILDER ZEIGEN! Bitttebitte zumindest den Dachs.
Ich überlege mir das noch. So ein wildes Tier hat ja auch seine Privatsphäre.
Also ich schäme mich nicht. War gerade auf Der Insel und alle waren sehr achtsam. Von nix kommt nix.
Auf Sylt? Wie schön 🙂