Corona 230

Heute werden fast 19.000 Neuinfektionen gemeldet. Das ist die Zahl, die Frau Merkel vor Wochen als Warnung für Weihnachten ausgegeben hatte. Die Journalistenschaft hat ihr damals Alarmismus vorgeworfen.
Eine Konsortium von Ärzten spricht sich gegen die Maßnahmen von gestern aus. Wie bitte? Von den über 50 Organsiationen bleiben im Moment über 30, der Rest wurde ohne Wissen auf die Liste gesetzt. Was ist denn da los? Ich dachte, ich bin verschwörungsresistent.
Ganz Rheinland Pfalz ist rot bis auf drei Kreise: Neustadt an der Weinstrasse, Primasens und der Donnersbergkreis.
Meine Ministerin schreibt uns. Und ist jetzt der Meinung, wir sollten im Unterricht nun doch alle Masken tragen.
Das ist in den roten Kreisen, also auch hier, schon die ganze Woche der Fall. Wo lebt die Frau?
Themenwechsel, sonst platze ich.

Klauen ist bäh, da ist man sich in der Menschheit bisher ziemlich einig. Es gibt Gebote dazu, Gesetze und Justiz sind darauf eingestellt. Es gehört sich nicht, ist verboten, strafbar, alles.
Aber über das Dazustellen hat keiner was Genaues gesagt bisher. Der Charme des Guerilla gardenings besteht ja aus dem Hinzufügen von schönen oder essbaren Pflanzen in den öffentlichen Raum. Die Strafbarkeit befindet sich im grauzonigen Bereich. Aber was ist mit dem Hinzufügen von Bronzeskultpuren im öffentlichen Raum? Ein paar Dichter haben wir, Kaiser Wilhelm und ein paar Musiker. Alle offiziell bestellt, bezahlt und aufgestellt.
Aber einen Spayer hat noch niemand gesehen? In Hamburg ist er über Nacht erschienen.
In Bremen gibt es übrigens auch eine.

Jeden Abend schauen wir ein Stück. „Bis ans Ende der Welt“ von Wim Wenders dauert fast fünf Stunden. Hintereinander hält man all die Bilder nicht aus. Er wurde 1990 gedreht noch mit richtigem Fimmaterial und erst jetzt 2014 digitalisiert. Faszinierend ist die Zukunftsvision für das Jahr 2000. Ipad und Zoom waren schon vor 30 Jahren in Wim Wenders Kopf.
Der Schluss, der im digitalen Wahn endet, und in der Flut der Bilder, ist heute Realität.
Bei Wim Wenders habe ich immer das Gefühl, er liebt die Frauen, kann aber im Grunde nichts mit ihnen anfangen. Sie wirken wie Göttinnen, aber ohne Eigenleben. Die Landschaften sind zum Sterben schön. Und alle Klamotten hat die Firma Boss bezahlt.
Film in voller Länge

Vor einer Weile ist mir Victor Jara untergekommen.
Es gibt jetzt einen Waliser,der sich von ihm insprieren lässt.

Alle Lieder: Even in Exile

Ein Beispiel

6 Gedanken zu “Corona 230

  1. Die Journalistenschaft hat ihr damals Alarmismus vorgeworfen.

    Das stimmt so nicht, ich kenne etliche, die waren der Meinung, dass die Kontaktsperren zu früh aufgehoben wurden und besser bis Ende Mai hätten gelten sollen. Und die schon im Sommer davon sprachen, dass eine zweite Welle heranrollt. Den Vorwurf des Alarmismus haben nur bestimmte Medien erhoben.

    • Habe tatsächlich stark verallgemeinert, weil ich so sauer bin. Die differenzierenden Medien haben durchaus Frau Merkels Sicht geteilt. Doch manche Politiker haben die Öffnung mit Hilfe der Schreipresse vorangetrieben.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.