Corona 372

Sich selbst bei Laune halten, das ist die Kunst der Zeit.

Das RKI hat eine Seite, die einem helfen soll, den Schnelltest zu verstehen. Es geht um Statistik, die muss man mögen.

Das Frauenthema lässt mich ja nie los. Ich stehe ja schon mein ganzes Leben vor Menschen und rede, weiß wie es wirkt, weiß, wie ich mich durchsetze. Die Körpersprache ist eine Sache, die Stimme ist eine andere. Und es ist eine Machtfrage, ich bin die Lehrerin, die anderen sind Schüler und Schülerinnen.
Ich weiß, dass ich Raum einnehmen muss und in ernsten Situationen breitbeinig stehen. Und meine Mimik muss komplett meinem Willen entsprechen. Trotzdem ist schwierig, in einer Lehrerkonferenz aufzustehen und etwas zu sagen. Gehört wird man schon, doch dann fängt die Männerdomäne an. Die Laut- und Vielsprecher fühlen sich aufgerufen und legen los. Inhaltlich mag es von geringer Bedeutung sein, die Gewalt kommt von der Stimmlage und dem Gehabe. Dazu ein Artikel:
Frauen werden dafür bestraft, wenn sie sprechen
Was ich immer mehr sehe, ist die Hilfe, die von anderen Männern kommt, die nicht so sind, die also Frauen unterstützen. Herr Steinmeier hat recht, helft den Frauen gleichberechtigt wahrgenommen zu werden. Liebe nette Männer, Euch gehen die Machos doch auch auf den Senkel, gebt es zu.

So, jetzt noch ein Loblied auf mein Lieblingsessen: Die Butterbrezel. Wie sie sein muss, und warum sie glücklich macht, lesen Sie hier.
Und hören geht auch.