Was für ein Tag! Als ich heute Morgen am Rechner saß und wieder Listen und eingehende E-Mails verglichen habe und fast verrückt wurde dabei, kam die Nachricht, dass die Kanzlerin das Durcheinander von gestern zurückgenommen und sich dafür entschuldigt hat. Das hat wirklich Größe! Ich weiß schon, dass sie die Macht gesucht hat und sie auch ausfüllen wollte. Aber dass sie jetzt an einem Punkt angelangt ist, bei dem sie auch nicht mehr weiß, was zu tun ist, verstehe ich so gut. Die Rechtslage ist äußerst problematisch. Ich denke, dass wenn Corona vorbei ist, wir ein ordentliches Seuchenschutzgesetz brauchen. Da muss eine Behörde zuständig sein, ein Katastrophenministerium, das Rechte hat und durchgreifen kann. Diese Entscheidungen müssen wissenschaftlich untermauert sein. Selbstverständlich sollen sie dann als Paket im Parlament vorgestellt werden und dort beraten und verabschiedet. Ein solches Gegurke der Zuständigkeiten und der verschiedenen Eitelkeiten verschiedener Ministerpräsidenten darf es nie wieder geben. Es gab Zeiten, da habe ich Herrn Ramelow geschätzt. Im Moment denke ich aber, dass er ein gewaltiger Stinkstiefel ist. Diese abfälligen Kommentare nach jeder Ministerpräsidentenrunde haben schon besondere Qualität.
Meine vorgesetzte Behörde setzt Präsenzpflicht an für nach den Osterferien. Die Lehrer sollen die Schüler beaufsichtigen, während diese sich selbst testen. Das hat nun besondere Qualität. Die Kinder nehmen also in einem Raum, in der Maskenpflicht ist, die selbe ab und drücken sich ein Q-Tip in die Nase, oder spucken auf ein Plastikteil. Also wenn ich was verbreiten will, dann mache ich es genauso. Ach ja, in Rheinland Pfalz impft man nur die Grundschullehrer und die in den Förderschulen. Die am Gymnasium und den Berufsschulen werden schon überleben, ist auch ein zähes Volk das.
Zum Mittag gab es wieder grünen Spargel, dieses Mal in Papier gewickelt und aus dem Ofen, mit Ingwer und Möhrchen dekoriert. Dazu Kartoffeln und Hähnchenfilet. Zur Zeit habe ich einen Hang zu Festessen. Ansonsten wurden zwei Äste abgesägt, die der Sturm den Bäume abgerissen hatte. Dann wurden fünf kleine Vogelnestchen aufgehängt und ein Vogelhäuschen von einem toten Spatz befreit. Merkwürdigerweise fangen gerade die Pfingstrosen an ihre Blätter aus dem Boden zu strecken. Leute, es ist Ostern!
Die Nestchen sind allerliebst und vom British Shop