Corona 500

Menschenskinder, was für eine Zahl. Seit 500 Tagen leben und leiden wir. Ein Ende ist abzusehen, vielleicht. Die schweren Verläufe sind selten geworden. Hoffen wir, dass es so bleibt. Die Zahlen steigen trotzdem an. Was soll man dazu sagen.
Es regnet wie in einer Waschanlage. Der Schulhof ist eine Riesenpfütze, man kann bald das Seepferdchen darin machen. Aus den Dachrinnen kommen Wasserfälle, die Kinder tropfen.
Gestern habe ich einen Diebstahl beobachtet. Beim Stoffe kaufen sprach ich mit der Praktikantin, die schneiden durfte und stolz war. Aus dem Augenwinkel sah ich eine ältere Frau, die sich zuerst so einen hölzernen Messstab angelte und mit ihm holte sie sich eine der Scheren der Verkäuferinnen zu sich her. Sie versteckte sie in der hohlen Hand eng am Körper und ging zum Ausgang. Ich machten die Praktikantin darauf aufmerksam, die dann die Verkäuferin holte. Diese schickte die junge Frau hinterher. Sie kam unverrichteter Dinge wieder. Die anderen Verkäuferinnen versammelte sich. Man könne nichts machen, sonst müsse man ja die Polizei holen.
Ach so. Ich hielt mich sehr zurück. Ich habe ja ein Pausenhofgen und greife normalerweise ein.
Aber das Interesse war sehr gering im Laden.
Bis eine der Damen rief: „Wo ist denn meine Gardinenschere?“ Ach.
Diese Scheren sind recht teuer, kosten sicher über 50 €, aber nun.

Flaschenpost klingt so geheimnisvoll. Eine Nachricht ohne Empfänger. Man mag sie finden oder auch nicht.
Heute ist mir nach Sting.

6 Gedanken zu “Corona 500

  1. glückwunsch zum 500. blogbeitrag seit corona! toll ist dein durchhaltevermögen bei allem streß und ungemach. und dazu schenkst du uns oft auch wunderbare stimmungsaufhellende musikstücke.
    DANKE!
    dieses desinteresse der verkäuferinnen war typisch, solange es sie nicht betrifft, null engagement. und die praktikantin war natürlich überfordert… ps.: ich mische mich auch gerne ein, aber oft laut!

    • Danke für die Glückwünsche. Ach, wenn ich geahnt hatte, dass ich auf 500 komme, vielleicht hätte ich nie angefangen. Ich machs ja gerne, aber an manchen Tage wird es sehr spät.
      Ich häng mich eigentlich auch immer rein. Und war dann doch schockiert, dass die, die da arbeiten, ziemlich wurschtig reagierten.

  2. Schon 500 Beiträge – wo ist die Zeit geblieben? Ich wünsche mir auch ein Ende der Pandemie und endlich wieder Normalität. Dass es weniger schwere Fälle gibt, ist eine gute Nachricht. Trotzdem sollten wir vorsichtig bleiben. Immer noch rein gar nichts verstanden hat die sächsische Landesregierung, die ab heute die Maskenpflicht beim Einkaufen aufhebt. Solange die Inzidenz unter 10 bleibt, ansonsten wieder Maskenpflicht. Und eigenverantwortlich soll entschieden werden, dass evtl. auch freiwillig Maske getragen wird, wenn Läden zu voll sind. Ich bin sicher, das klappt super. Nicht. Warum nicht einfach Vorsicht walten lassen? Stattdessen werden die Menschen mit hü und hott verwirrt, bis niemand mehr durchsieht und sich keiner mehr an irgendwas hält. Des rescht misch uff! Die Inzidenzen steigen schon wieder, Delta ist im Anmarsch und ich mag noch gar nicht dran denken, was nach den Sommerferien wird.

    Gut, dass Sie sich eingemischt haben, auch wenn es nicht viel gebracht hat. Ich bin auch ein Einmischer weil ich glaube, man muss es wenigstens versuchen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.