Heute habe ich lauter Sachen gemacht. Klassen befragt zum Beispiel, ob sie geimpft sind. Und sie inständig gebeten, Einfluss zu nehmen auf die Verwandtschaft und die anderen ihrer Freundesgruppe. Lasst Euch jetzt impfen oder lasst es. Im Oktober ist es zu spät.
Vielleicht bekomme ich jetzt Todesdrohungen von Impfgegnern an die Haustür genagelt.
In Portugal sind 75 % der Jugendlichen geimpft. (über fliggerit)
In Spanien ist die Impfquote viel höher als bei uns. Das System läuft anders. Man bekommt kurzfristig einen Termin zugeteilt und wird angerufen. Die Einstellung zum Impfen ist aber auch eine andere als hier. Die Folge davon ist, dass die Infektionszahlen sinken.
Ein weiterer warmer Sommertag. Ich war viel zu dick eingepackt, vorsorglich, ich steh ja im Durchzug.
Unvermittelt habe ich heute tief in die Seele eines jungen Menschen geschaut. Sie haben ein gutes Gefühl für die ein bißchen Verrückten, sagte er.
Wenn es kühler wird, sollten Sie in der Klasse aber nicht permanent die Fenster offen stehen lassen, weil sonst der Luftaustausch nicht mehr klappt, sobald der Raum zu sehr auskühlt. Das sagte mir gestern jemand, der sich berufsbedingt damit auskennt.
Richtig im Raum platzierte CO2-Ampeln wie auch die kostenfreie App „CO2-Timer“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erinnern ans Lüften.
Wir haben CO2-Ampeln. Und die zeigen, dass alle 20 Minuten Lüften genügt.
Ja, weiß ich. Aber bei den großen Klassen ist die Auskühlung im Moment nicht so groß. Sie heizen mit Pubertät.
Vielleicht interessiert Sie dieser Beitrag im Deutschlandfunk (zum Nachlesen):
Planlos ins neue Schuljahr? Warum es so wenige Luftfilter in Klassenzimmern gibt
Danke sehr, der Artikel gibt die allgemeine Verwirrung gut wieder.
Mein Bruder hat mir diese Aufnahme geschickt, das Beispiel von drei Patienten auf der Coronasatation eines Krankenhauses in Darmstadt. Zwei Ungeimpfte (der erste Impfgegner aus Überzeugung, auch in dieser Situation), ein Impfdurchbruch mit sehr leichtem Verlauf und eine Frau, die sich leider nicht impfen lassen kann. https://youtu.be/bBvCD5ubKlM
Sollte der Link nicht funktionieren findest du den Beitrag mit dem Suchbegriff „Querdenker auf der Corona-Station Spiegel TV“.
Ein Konzert von Herman Van Veen haben wir in Berlin besucht. Unsere Kinder sahen gerne seine Sendung „Die seltsamen Abenteuer des Herman Van Veen“. Die Titelmelodie „Nur weg da“ ist heute noch viel passender los sie es damals auch schon war.
Liebe Grüße,
Elvira
Danke sehr für den Film. Ich packe den Link in den heutigen Beitrag, der Film ist wirklich sehenswert. Die Kindersendung mit Hermann van Veen habe ich auch gesehen, und mir viele Jahre später die Sendungen auf DVD besorgt. Als Kind war ich sehr beeindruckt von dem Geiger, der in einer Mühle wohnt. Und später natürlich auch von den beseelten Mann in seinen Konzerten.
Ich persönlich finde das gut und richtig, dass Sie in Sachen impfen mit Ihren Schülern kommunizieren. Würde ich wohl genauso machen. Leider ist das mit den Drohungen an der Haustür gar nicht so weit hergeholt, haben doch Impfgegner und Querdenker schon mit Aktionen vor Schulen gedroht.
Menschen, ey. Hör mir bloß auf.
Danke für die Unterstützung. Ich weiß ja. Aber bange machen gilt nicht.