Selbstbedienungskassen. Bei IKEA fing es an, dann hab ich es in verschiedenen größeren Städten gesehen. Bei Tesco in Irland ist es ebenfalls üblich. Jetzt ist es hier in die kleine Stadt gezogen. Ich fremdle sehr damit, immer noch. Ich hab es ausprobiert, die Waren selbst einzuscannen. Drüber ziehen kann ich. Das Problem fängt an bei dem vielen Obst und Gemüse, das ich kaufe. Ich muss mich für jedes Möhrchen durch das Menü scrollen und dann wiegen. Ganz ehrlich, es ist mir einfach zu dumm. Mit dem Einkauf hab ich auch eine Dienstleistung gebucht. Die besteht nämlich darin, mich freundlich zu grüßen, meine Waren der Reihe nach einzuscannen und mir dann noch ein Lächeln und ein schönes Wochenende hinterher zu schicken. Manchmal plaudern wir zwei Sätze über das, was ich gekauft habe, oder über das Wetter, oder eben über den allgemein herrschenden Wahnsinn. Ich möchte mit Menschen zu tun haben. Übrigens spart dieses Selbstscanzeugs 20-30 % Personalkosten ein. Daran möchte ich mich nicht beteiligen. Bei Tesco war es sogar so, dass es nur noch eine bedienende Kasse und 8-10 Selbstscankassen gab. Wir haben uns ganz stur bei der altmodischen Kasse angestellt. Sofort kam ein Verkäufer und hat uns bedient. Die Schlange an den Scan-Kassen war lang. In der Metro war es gestern ähnlich. 4 Selbstbedienungskassen ohne Kunden, dafür zwei sehr lange Schlangen vor den beiden mit Menschen vorn..
Eine Abstimmung mit den Füßen.
Bei Facebook und seit neuestem auch bei Twitter suchen Menschen Kontakt zu mir. Sie sind Piloten, Chirurgen oder sonst was ungemein wichtiges bei der Army. Studienorte sind wahllos weltweit verteilt. Liebe Scammer, wenn ihr mir schon als Amis schreibt, schaut doch nach den gängigen Universitäten. Scrollt man bei den Fotos nach unten, sind manchmal private drunter, allerdings aus Nigeria. Die müsst ihr löschen, sonst wird das nichts. Und all die Davids und Johns haben den selben Text auf Deutsch, so als ob sie sich kennen würden. Das muss besser werden, Jungs. Und dass Ihr von meinen Post begeistert seid, kann nichts sein. Dass ich eine besondere Frau bin, das stimmt natürlich.
So, jetzt TikTok.
Entdeckung im Schnee
Winter in Spitzbergen
Oh diese Scammerprofile! Und alle diese gefaketen gutaussehenden Herren sind zudem verwitwet! Man fasst es nicht. Ich blockiere täglich bestimmt fünf davon!
Irgendwie langweilig, die Methode. Aber vermutlich klappt es irgendwie. Soll ich mal einem antworten?
Wenn es dich amüsiert … ich habe es mal gemacht, es läuft alles immer auf Geld hinaus. Mal früher, mal später (eine Bekannte war vor Jahren, als diese Masche noch recht neu war, mal sehr verliebt in jemanden, es war schwierig ihr zu erklären, dass es diesen Mann, den sie vor Augen hatte, nicht gibt). Ich habe einmal auch (bewusst) auf diesen Trick reagiert, in dem jemand das Emailkonto einer Freundin gehackt hat und behauptete, er/sie sei in finanziellen Schwierigkeiten und ich solle mal eben 500 Euro schicken. Die Person wurde schnell sehr dreist und aggressiv – verrückt, wie das abläuft.
Vermutlich sind das die ekelhaften Menschen, denen man im Alltag gerade so entfliehen kann. Habe mal eine Sendung gesehen, in der zwei Frauen, die ausgenommen worden sind, die Betrüger und ihre Geldabholer stellten und der Polizei übergaben.
Ich weigere mich auch, das Selbstscanner-Dingens zu benutzen. Das liegt zum Teil an meiner Technik- und Neuheiten-Feindlichkeit 🙈, aber auch, wie du es sagst, an den (teils) sehr netten Kassierer*innen. Statt auf die (nicht funktionierende) Technik zu schimpfen, kommentiere ich lieber ein Angebot, das Wetter oder die bevorstehenden Feiertage.😊
Jetzt sind wir schon zwei😊.
Wobei ich richtig technikaffin bin, aber das geht zu weit.
Moin, ich mag die Scanner ebenfalls nicht, als Rollifrau sind sie, genau wie die allermeisten Geldautomaten, für mich auch nicht erreichbar. Wenn ich denn wollen tät.Ich finde den kurzen, meist freundlichen Kontakt zu den (meist) Frauen an der Kasse einfach schön. Und auch ich mag nicht dazu beitragen das Jobs eingespart werden. Haben Sie ein schönes Wochenende ;o)
Daran hab ich noch nie gedacht, stimmt. Die sind ja alle viel zu hoch. Ich denke immer nur an Stufen und sowas. Danke.
Ich oute mich als Selbstscanner – da kann ich entscheiden, wie sehr mit meinem Obst geworfen oder grob reingepiekt wird (bevorzugt gar nicht) und kann in meiner Geschwindigkeit einpacken. Und nebenbei quatsche ich mit der Aufsichtsfrau. Die meinte, bei denen wird keiner eingespart, die suchen eher gerade Personal.
Das kommt vermutlich auf den Laden an.
Unsere REWE- Frauen gehen sehr sorgsam mit den Sachen um, ich bin da rüpeliger. Sie warten auch, bis ich alles auf das Band gelegt habe und fangen dann erst an zu scannen. Sie werden dazu angehalten, keinen Stress zu machen. Bei den Diacounter bekomme ich da immer Bluckdruck.
Bluckdruck und Diacounter, was für hübsche Worte, echt jetzt.
Gibt es echt eklige Typen? Jaja, ich erinnere mich, als Mädchen und junge Frau, manche grabschten einfach in die Vollen, so schnell konnte man gar nicht gucken, ebensowenig richtig reagieren…in Mannheim vor dem Hauptbahnhof das erste Mal, bääääh.
Virtuell kriege ich nix in der Art, zum Glück…
Gruß von Sonja
Ojeee, zwei Tippfehler. Ich lasse sie stehen.😌.
Virtuell ist es neu bei mir. In Realität denke ich, dass ich aus dem Alter raus bin. Damals muss man einfach nur da sein um belästigt zu werden. Einmal habe ich einem eine geknallt. Dann war Ruh. Und man lernt sich rauswinden, sich in die Knie sinken lassen und dann weg.
Das habe ich mal bei einem Japanerin in Tokio erlebt, die ließ sich hinter der Theke fallen, weil sie ihren Laden schließen wollte. Wir zwei wollten nämlich noch ein Bier trinken und schauten von draussen rein.
Den Zusammenhang versteh ich jetzt nicht ganz, macht aber nichts.
Schöne Geschichte.😊
Doch, es gibt einen ZUsammenhang, das Fallenlassen.
Übrigens kann ich mich auch an Betatschtwerden erinnern, das ist für einen Mann aber wohl eine Seltenheit. 🙂
Ach so. Das habe ich nicht gesehen.
Ich glaube, da haben Männer Glück. Frauen tatschen kaum.