Karnevalmäßig bin ich genetisch schwer belastet. Beides Mal ist es die alemannische Fasnacht, mit der ich aufgewachsen bin, allerdings als Zuschauerin. Als ziemlich desinteressierte Zuschauerin.
Schon als Kind war mir das alles zu viel, zu laut, zu rau. Ich hab’s nicht so mit Hexentanz und traditionellen Kostümen, die in der Familie über Generationen vererbt werden. Mein Großvater, den ich nie kennen gelernt habe, hat Masken geschnitzt und ich hab sogar eine.
Ab und an verkleide ich mich gerne. Mir fehlt nichts, wenn ich es nicht tue. Ich muss mich nicht an speziellen Tagen ausleben, um dann den Rest vom Jahr graue Maus zu spielen. Wenn mir nach bunt ist, gibt es bunt.
Dass man schon in Mesopotamien wilde Feste feierte, bei denen alle gleich waren, wusste ich nicht.
Was ich interessant finde, ist, wie der Karneval weltweit begangen wird.
Karneval anderswo geht auch mit Babypuder
Oder halt mit Putin auf lustig
Oder wie in Glastonbury im letzten Jahr?
Und noch einer.Hier bitte.
Altes Weib macht kleinen Hund kaputt
Und ich liege hier im Karnevalflüchtlingshotel und verdaue ein wunderbares Abendessen. Es steht noch Kuchen rum als Willkommensgruß. Ich vermute, er überlebt die Nacht nicht.