Plötzlich sind überall nur noch medizinische Masken zu sehen. Meine heutige habe ich versaut. So als ob nichts wäre, habe ich mich einfach geschminkt, wie ganz viel früher. Welche Teile des Gehirns sind jetzt angebaggert?
Die Tage habe ich festgestellt, dass mein Gehirn auch noch Gesichter erfindet.
Bei der Zeugniskonferenzen über Videoschalte gab es mir völlig unbekannte Menschen. Das waren die neuen Kollegen und Kolleginnen, die ich nur in Maske kenne und bei denen ich mir die untere Hälfte dazu gedacht habe. Und ich habe mich sehr vertan. Ich war sogar ein bißchen enttäuscht.
Im Thunfischsandwich ist kein Thunfisch.
Was mich nicht weiter erstaunt. Mit dieser Belegte-Brötchen-Kette habe ich meine eigenen Erfahrungen. Normalerweise esse ich alles, vertrage aber manches eben nicht. Meist sind es Zusatzstoffe zur Konservierung. Naja. In dem Brötchen, das ich da gegessen habe, muss viel von all dem drin gewesen sein.
Zwei ARTE-Sendungen möchten Ihnen ans Herz legen.
Zum einen die Serie Mystery Road. Sie spielt im Outback, im Lebensraum der Aboriginies. Die Landschaftsaufnahmen sind zum Niederknien. Und es ist eine besondere Welt, die die man mitgenommen wird. Seit ich Traumpfade von Bruce Chatwin gelesen habe, und das ist schon ewig her, finde ich diese Welt in der Welt besonders faszinierend. Der Held, ein Polizist in schwierigen Familienverhältnissen und auch Ureinwohner, soll das Verschwinden zweier junger Männer klären. Er stößt auf eine Mauer des Schweigens. Und hat zudem noch eine Ortspolizistin, die ihm zuerst nicht wohlgesonnen ist. Die Rolle ist übrigens toll besetzt mit Judy Davis.
So auch der Film Whale rider auf ARTE. Es geht um ein Mädchen, das aus einer Häuptlingsfamilie der Maori stammt. Doch wird sie leider nicht in den traditionellen Techniken ausgebildet, da sie ein Mädchen ist. Der Großvater, bei dem sie lebt, leidet darunter, dass es keinen männlichen Nachkommen gibt. Doch sie liebt ihn weiter und überzeugt ihn nach und nach. Sie singt sogar die Wale herbei.Es sind zauberhafte und beeindruckende Bilder. Wahle Rider bei Wiki.
Bei den Dreharbeiten ist die Schauspielerin Keisha Castle-Huges beim Walritt fast ertrunken. Viel später spielte sie in Game of Thrones als Obara Sand mit.
Yothu Yindi ist eine australische Band, die schon mit Peter Maffey zusammen gespielt hat. Ihre Musik ist traditionell und modern.
Wenn man genau hin hört, erkennt man die Stimme von Peter Maffey.