Corona 394

So ein schöner Tag!
Ich habe eine Freundin besucht. Und ihr Blumen gebracht. Ein Ostergruß an der Haustür. „Was macht ihr so über Ostern“, fragte sie. „ Das übliche, verreisen. Mallorca und dort ein bisschen rumfahren.“ Wir mussten beide sehr lachen.
Der amerikanische Freund zeigt mir seine gemalten Bilder. Sie sind beide schon ne Weile geimpft. Und man kann sich jetzt zu Impfung anmelden, wenn man über 16 ist. Oh menno!
Vor der Gärtnerei fuhr ein älterer Mann einfach rückwärts auf eine Frau in der Warteschlange zu. Ich konnte es zuerst nicht glauben. Dann rief ich der Frau zu, dass sie schnell weg soll. Die hat es sofort begiffen und lief weg. Der Mann hielt, schaute kurz und fuhr dann davon. Ich rief noch hinter ihm her: “Ist das die Entschuldigung?“ Jedenfalls bedanke sich die gerettete Frau sehr bei mir.
Dieses Virus frisst Hirn.

Jetzt noch ein bekanntes Sehnsuchtslied auf Deutsch.

10 Gedanken zu “Corona 394

  1. Das Lied versetzt mich sofort in meine Kindheit zurück! Ich erinnere mich an die Samstagabend-Shows mit den damaligen Stars des deutschen und internationalen Schlagers. Irgendwie vermisse ich solche Shows, bei denen die ganze Familie vor dem Fernseher saß und es Brause und manchmal auch Chips gab. Keine Streitereien unter uns Geschwistern und Ohrwürmer für ein ganzes Leben!
    Liebe Grüße,
    Elvira

    • Mit dem Lied geht es mir genau so. Diese Abende gibt mit Sendungen für alle gibt es leider nicht mehr. Die Auswahl ist groß, Gemeinsamkeit ist kein Ziel mehr. Vielleicht auch eine Folge ist, dass Solidarität in unserem Leben keine große Rolle spielt. Viele Familien machen Dinge gemeinsam, aber Fernsehen gehört wohl nicht dazu.

      • Doch, doch, das gibt es noch, das Fernsehen mit der Familie. Da die Kinder inzwischen alt genug sind, gucken wir gerne mal Krimi. Oder auch mal einen Film über die Zeit, die sie sonst nur aus den Erzählungen der Familie und Lehrer kennen: die DDR. Neulich haben wir Ballon gesehen, den fanden beide spannend. Ein guter Film, falls Sie ihn noch nicht kennen. Was auch immer geht, ist etwas Lustiges (kein Slapstick). Willkommen bei den Hartmanns, Der Vorname, Die Goldfische – nur ein paar, die wir sehr mögen. Und erst gestern reingezappt und wieder hängen geblieben: Ziemlich beste Freunde. Toller Film, da sind wir uns auch alle einig.

        An die Samstagabendshows kann ich mich aus meiner Kindheit auch noch erinnern. Da wurde natürlich auch gerne „Westfernsehen“ geguckt.
        Die aktuellen Shows mag ich dagegen gar nicht, das ist mir alles zu überdreht. Ein guter Film, ansonsten lieber Buch.

      • Das klingt ja schön und gemütlich. Stimmt, die Shows sind durch Filme ud Krimis ersetzt worden. Ich habe mit meiner Mutter auch so eine Vorabendserie geguckt, solange es noch ging bei ihr. Diese Quizshows nerven und die anderen sind laut und voyeuristisch.

  2. Caterina Valente ist eine große Sängerin, auch was den Jazz angeht.
    H. hat ganz viele Platten und CDs mit 50er und 60er Liedern. Eine Mail, und Sie bekommen eine „Sicherungskopie“.

    • Danke, das wäre sehr nett.
      Mein Vater nannte mich als Kind immer Caterina Valente, in der stillen Hoffnung, dass das sich mit dem Singen noch ergeben würde. Aber Wünschen hat da auch nichts geholfen.

  3. Wir gucken gerne zusammen die Maus-Show, da haben alle Familienmitglieder Spaß – aber das ist die Ausnahme zweimal im Jahr, sonst schauen wir keine Samstagabendshows.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.