Habemus Kanzler.
Und ein Schwabe ist Landwirtschaftsminister. Und kein Bayer ist im Kabinett. Man muss erstmal die „zuviel Bayern“ der letzten Jahrzehnte abfeiern. Und es ist halt keine CSU mehr dran, da muss man nicht weinen.
Zwei Rheinland-Pfälzer hat man genommen. Frau Spiegel und Herr Wissing sind pragmatische, erfahrene Leute mit Ministererfahrung. Das wird.
Herr Lauterbach kann Epidemie, aber kein Ministerium bisher. Mal sehen.
Zumindest ist die Bildungsministerin gebildet und hat geforscht.
(das ist eine kurze Zusammenfassung von Twitterkommemtaren).
Noch zwei Wochen Schule. Dann sind Ferien. Und am 3. Januar geht es wieder los. Sonst gab es genug Zeit um die Korrekturen aufzuarbeiten. Wie das bei den kurzen Ferien geschehen soll, weiß ich noch nicht. Und am 5. Januar fangen schon die Abiturprüfungen an.
Es werden sicher genug Schüler krank sei, um in jedem Fach Nachschreibeklausuren einreichen zu müssen. Also nochmals drei Klausuren entwerfen und nach Mainz schicken.
Nein, Zentralabitur ist nicht besser. Ja, ich kenne beide Versionen. Nein, ich möchte mit niemandem mehr darüber diskutieren. Nein, auch nicht über Gesamtschulen. Über gar nichts mehr eigentlich was mit Schule und Pädagogik zu tun hat.
Es gibt Sinatra-Tage. Wenn melancholische Traurigkeit ansteht, höre ich seine Lieder. Und es gibt Tom Waits-Tage. Da bin ich am Ende, nichts geht mehr. Aus die Maus. Es muss mir einfach einer sagen: halte durch. Und das muss einer sein, dem ich das glaube.
Hold on, Frau Croco.
I‘ ll do my very best.
( Ihnen glaube ich auch)
So schlimm ?
Hier noch ein Lied zum nicht aufgeben :
Max Herre, Blick nach vorn
Schöner Mann, schönes Lied
Alles Gute für Sie
Wird schon wieder.
Das Lied höre ich mir morgen an, danke.
Ja, ein schöner Mann.
Sie müssen sich das nicht anhören, wenn sie es nicht kennen.
Dann haben Sie ja noch mehr Stress. Das muss nicht sein. Der Titel reicht ja schon als Ansage. Ich hoffe einfach, das Sie Weihnachten etwas entspannter sein können, vielleicht….
Es geht schon wieder. Gestern war mir halt alles zuviel.
Liebe Frau Croco,
schöne Lieder zum Genießen der Traurigkeit? Ja, das geht. Wir wissen doch, dass man da wieder rauskommt.
Lied 1: Coming around again von Carly Simon
Lied 2: Both Sides now von Joni Mitchell
Ein herzliche Gruß
Martina
Danke sehr für sie Lieder. Ich höre sie mir heute Abend an. Ja, bei mir wirkt das, Musik spiegelt mich.
Ich mag nicht glauben, daß Sie Herkunft für ein Auswahlkriterium halten…
Ich? Nein, um Himmels Willen. Das war ne Diskussion auf Twitter, die ich da zusammengefasst habe. Das schreibe ich noch dazu.
So wird es deutlicher. Vielen Dank! Ich hatte Ironie vermutet, aber auf dieser Ebene schien mir das doch nicht Ihr Stil zu sein.
Twitter ist dagegen eine gute Adresse für skurrile Engführungen.
Twitter regt sich immer kollektiv auf. Das macht mir großen Spaß.
Dieses Stammesdenken hat mich aber dann doch überrascht.
Dieses Stammesdenken hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass bislang bei der Vergabe von Ministerposten ein Regionalproporz galt.
Ich regte mich hingegen darüber auf, dass ausgerechnet die AfD den Vorsitz vom Innenausschuss sowie vom Gesundheitsausschuss bekam. Den wichtigen Innenausschuss ließen die Grünen liegen, um den Vorsitz des Europaausschusses für Anton Hofreiter zu sichern. Wie kann man nur so bescheuert sein! Und warum nahm sich nicht eine der anderen Parteien in der nächsten Auswahlrunde den Gesundheitsausschuss in Zeiten der Pandemie?
Das ist wirklich schlecht laufen. Und gibt wieder viel Arbeit, diesen Ausschussvorsitzenden Verfassungsfeindlichkeit nachzuweisen. Aber darauf können wir uns verlassen: diese Beweise werde sie liefern.
Liebe Frau Croco, halten Sie durch!
Wenn gar nichts mehr geht, höre ich das Oktett von Mendelssohn, eines der lebensfrohesten Stücke Musik, die ich kenne. Vielleicht mögen Sie mal reinhören, wenn nicht, ist auch nicht schlimm. Alles Gute für Sie!
Oh, das kenne ich, das ist wunderschön, danke. Heute geht es wieder.
Ach, es gibt so Tage. Ich weiß nicht, ob Sie mir glauben, aber um es mal mit Frau Merkel zu sagen: Sie schaffen das.
Danke. Heute geht es schon wieder besser.
Wir müssen es ja alle schaffen. Es hilft, sich gegenseitig Mut zu machen.