Wenn wir schon Ureinwohnerwoche haben: hier die Wahl zur Navajoprinzessin. Das war 2019. Ich nehme an, die Wahl 2020 fiel aus.
Jetzt ist es schrecklich da. Corona wütet im Reservat, die Gesundheitsfürsorg und die Infrastruktur sind grottenschlecht.
Die Impfstoffe werden per führerlosem Flugzeug gebracht.
Das ist der aktuelle Stand im Reservat. Auf der Karte unten sieht man, dass es ein Reservat im Reservat gibt. Da leben die Hopis.Diese sind noch viel grundsätzlicher und noch ärmer als die Navajo drumrum. Diese nehmen ihnen Stück für Stück das Land weg. Es gibt ein Hotel dort, Moenkopi Legacy, das den Hopi gehört. Ein ganz besonderer Platz. Man muss allerdings viel Zeit mitbringen. Sie haben die langsamste Rezeption der Welt.
Dafür einen Pool. Dort habe ich mich lange mit einer Krankenschwester unterhalten, die im Navajo-Krankenhaus arbeitet. Ich denke, um auszubilden.
„The virus does not move, people move it… if people stop moving, the virus stops moving and dies.“
Das fand ich auf einer
Hopiseite
Eigentlich gibt es keine Aufnahmen des legendären Adlertanzes der Hopi. Sie sind streng verboten.
Einen Tänzer habe ich gesehen, das war aber am Grand Canon.
Diese Geschichte hat mir jemand in Irland erzählt.
Cher singt darüber, wie es ist Halbblut zus sein. „Just a quater cherokee“, das ist durchaus abfällig gemeint. Habe ich selbst gehört.
Ja, die Navajo und die Hopi sind sich nicht unbedingt grün. Was die Pandemie in den Reservaten noch viel schlimmer macht, ist die bittere Armut und die Tatsache, dass Viele auch zur Risikogruppe zählen, da sie Diabetes haben. Was wiederum an der Armut und der Ernährung liegt, frisches Gemüse gibt es da eben kaum im Laden und wenn, ist es eine eher traurige aussehende Angelegenheit und sehr teuer, hörte ich. Und AHA-Regel usw. sind dort halt auch schwer umzusetzen.
Wenn Sie dort waren, kennen Sie sicherlich auch die Romane von Tony Hillerman, oder?
Ja, die Romane kenne ich, klar 😊.
An diesem Song und erst recht an diesem Video entzündete sich vor drei Jahren übrigens ein öffentlicher Krach:
Cher Refuses To Apologize For ‘Half-Breed’ After Twitter War Fuelled By Trump’s Diversity Coalition Appointee
Ach ja, die alten Sachen. Manchmal finde ich es echt krampfig, sich für Peinlichkeiten auch noch nach Jahrzehnten entschuldigen zu müssen. Die Welt ist mittlerweile ein Volk voller Richter geworden.
Allerdings. Die Kommentare zum Video von Leuten, deren Vater oder Mutter Native Americans sind bzw. Großeltern, lesen sich da auch ganz anders. War bei den Tweets zu dem Krach zum Teil auch so.
Ich glaube, sie hätten mehr davon, wenn sie heute Respekt und Unterstützung bekämen.
Ja. Kennen Sie die mehrteilige Dokumentation „Hidden America: Children of the Plains“ aus dem Jahr 2011 von ABC News? Gibt es auf Youtube zu sehen.
Falls Sie Lesestoff für Ihre jüngeren Schülerinnen und Schüler brauchen: „Lakota Moon“ von Antje Babendererde könnte passen. Es handelt vom 15-jährigen Oliver, der in Erfurt lebt. Er und seine erste Freundin sind sehr ineinander verliebt, und auch sonst läuft alles ganz gut für ihn. Doch seine alleinerziehende Mutter verliebt sich in einen Lakota, heiratet ihn („Na toll, jetzt habe ich einen Stiefvater mit Zöpfen“) – und zieht in die USA ins PIne Ridge Reservat. Oliver muss mit, was er natürlich überhaupt nicht will. Sein neuer Stiefbruder ist auch alles andere als begeistert.
Nein, den Film kannte ich nicht bisher.
Das Buch klingt ja interessant. Leider unterrichte ich keinerlei Fächer, in die das Thema irgendwie passen würde. Im Blog kommen eigentlich zur Themen zum Zuge, die ich in der Schule nicht verwurstelt kann.
Ah, Glück gehabt, dass Sie nicht fachfremd unterrichten müssen. Ich kannte mal einige Lehrkräfte, die das mussten.
Es sollte natürlich Pine Ridge Reservat heißen.
Traut sich keiner, mich zu fragen. Im Ernst, im Gymnasium, wo viel Fachwissen gefragt ist, finde ich, dass das reiner Dilettantismus ist. Die ganze Fachdidaktik ist anders. Ich habe schon Physik unterrichtet, das ist der Chemie ziemlich nahe. Es war nicht schön, obwohl ich Physik bis zum Abi hatte und an der Uni auch. Der Hintergrund fehlt einfach.