Corona 342

Fast 62.000 Tote, nur in Deutschland. In dem Film wird die Entwicklung der Todesfälle gezeigt: Europa first. Und hier redet man allenthalben von Schulöffnungen. Weil ja sonst die Kinder kein Wissen mehr haben. Da könnte ich die Decke hoch! Was mach ich denn den ganzen Tag? Überlege mir, wie ich medial interessant den Regenwurm ans Kind bringe. Mach, tu, überlege, entwerfe.
Und dann heißt des, den Kindern fehlt der Stoff. Ehrlich, woran erinnern Sie sich aus Iher Schulzeit? Man übt Dinge ein und bekommt einen Blick für etwas.
Einzelheiten behält man eher nicht.
Nachdem man sich ausführlich mit den leidenden Eltern befasst hat, befragte man nun die Schüler. Also die eigentlichen Kunden des Systems.
„Immerhin 44,5 Prozent bewerten die Situation als »mittelmäßig«, knapp ein Viertel gab sogar an, »sehr zufrieden« zu sein, als »nicht zufrieden« bezeichnete sich nur ein knappes Drittel.“Quelle
Das heißt also, für fast 75% ist das alles ok so?
Und dafür den ganzen Bohei? Schuljahr wiederholen, kürzen? Ferien streichen?
Isch reg misch ned uff, isch reg misch ned uff…..

Was ganz anderes.
Bevor ein Link hier im Betrag landet, wird er getestet. Herr croco bekommt Bilder gezeigt, Videos, ich berichte über neue Forschungsergebnisse. Bei den Schleimpilzen hat es drei Tage gedauert, bis Herr croco sagt, er könne es nun nicht mehr hören. Dann kommt eben alles in das Blog und der Familienfrieden ist wieder hergestellt.
Dieses Mal war ich baff. Gestern hatte ich vom Wackelwald gelesen und war ganz begeistert. Da sei er schon gewesen, sei wirklich sehr beeindruckend.
Wumms, und schon war das Thema gegessen.

Leute kommen auf Idee: Stand up Paddeln auf dem Rhein.

Vielleicht ist das das Lied für den Lockdown.
Und er hüpft auch ein bißchen.

6 Gedanken zu “Corona 342

  1. Hmhm also ich glaube, beim Zählen müsste inzwischen eine 3 vorne dran sein. Irgendwann hab ich deine Zählweise geklaut, allerdings bin ich gerade bei 332, nicht bei 342. 😀

  2. Im Federseemuseum waren wir vor zwei Jahren beim Kollegenausflug, das war auch sehr interessant. Den Wackelwald habe ich da leider verpasst, der Spaziergang zum See über die kilometerlange Stegverbindung fand ich reizvoller. Jetzt bereue ich das ein wenig. Wir bräuchten alle mehr Hüpfen gerade:-).

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.