Dieser Bericht war Tagesthema in der Rheinzeitung vom 24. Juli 2021. Sie müssen ihn nich lesen. Ich jedenfalls war sehr beeindruckt.
Gestern wäre Paul Watzlawik 100 Jahre alt geworden. Sie kennen ihn sicher von dem Buch “Anleitung zum Unglücklichsein“. Oder eben wenn Sie was Pädagogisches, Sprachliches, Therapeutisches oder Kommunikatives studiert haben.
Ich verdanke ihm viel, ich habe durch ihn verstanden, was Kommunikation bedeutet.
Ich verdanke ihm ebenfalls die Hammergeschichte und die paradoxe Intervention.
Einen guten Überblick bietet die Sendung des SWR2, hier das Manuskript.
In Bamberg waren heute so viele Menschen unterwegs, ohne Abstand, ohne Maske, dass es ein Graus war. Viele Touristen waren aus Spanien und der Tschechien. Es sprachen auch einige Englisch. Eine Frau schrie uns vom Fahrrad aus ins Auto an: Es gibt keine Parkplätze hier in der Stadt! Sie mag wohl keine Touristen. Wir haben jedenfalls schnell einen gefunden.
Wir sind nur kurz geblieben und dann auf eine Burg drumrum gefahren, ohne Menschen aber mit viel Aussicht.
Psst, Frau Croco, das Land heißt Tschechien.
https://www.merkur.de/politik/kommentar-tschechien-bitte-nicht-tschechei-kommentar-zr-6313343.html
Danke.😊. Ich ändere es.
Danke fürs Teilen desBerichtes. Es ist immer noch schwer, sich ein Bild zu machen. Gestern sah ich einen Bericht der staatlichen „Deutschen Welle“. Danach ist schon wieder fast alles in Ordnung. Gut, dass e s daneben noch eine unabhängige Presse gibt.
Da glaube ich eher der Rhein Zeitung, die sind näher dran.
Das dauert Jahre, bis da wieder was in Ordnung ist.