Herr Yogeshwar erläutert nett und freundlich, weshalb man sich impfen lassen sollte. Empörungsbewirtschaftung sagt er.
Die Impfquoten unterscheiden sich innerhalb der Bundesländer.Hier im Spiegel werden Sachsen, Baden Württemberg und Nordrhein Westfalen verglichen.
In der Kindheit hatte Ellwangen immer irgend etwas mit Wallfahrt zu tun.
Man schaute sich die Wallfahrtskirche an und lief anschließend ein bisschen in der Stadt herum. Es gab unglaublich viele Autos, zwischen denen man sich durchschlängelte. Anschließend fuhr man manchmal noch in die Klosterkirche Neresheim. Jetzt gibt es in Ellwangen das Alamannenmuseum, das ich schon sehr lange besuche wollte. Der Grund war eine Ausstellung über Stoffe und Weben. Leider war sie jetzt schon zu Ende, und man konnte sich in aller Ruhe die anderen Ausstellungsstücke anschauen.
Die Alamannen waren vermutlich „zusammengelaufene und vermischte Menschen“. Wer dazu gehören wollte, gehörte dazu. Lustig fand ich den Begriff Elbgermanen. Von dort kamen sie nämlich. Der Begriff Sueben=Schwaben deckt sich ungefähr mit dem der Alamannen=alle Mannen.
In Ellwangen gibt es einige Grabbeigaben zu sehen.
Interessant finde ich die Goldblattkreuze, die man den Toten mit einem Schleier auf das Gesicht legte. Sie waren eher gedacht, Unheil abzuwehren, weniger ein Bekenntnis zum Christentum.
Die Schmuckstücke sind sehr hübsch.Flyer des Museums
Basilika St. Vitus Ellwangen Es gibt einen Durchgang zur Evangelischen Stadtkirche, die ökumenische Pforte. Die habe ich aber nicht fotografiert.
Wie die Alemannen sich schminkten und anzogenwird kurz erklärt. Man sieht auch, wie man den furchterregenden Suebenknoten auf dem Kopf befestigt. Richtig hipp!
Eine Kurzfassung der Dialekte in Baden Württemberg. Die Schwaben, Badener und Schweizer sind eigentlich alles Allemannen, sprechen aber anders.
Themenwechsel.
Und den liebe ich: Fabrizio Consoli